Mit allen Sinnen lernen!

Ansprechpartner:

Frau Terhorst

Institution:

Kindertagesstätte "Sterntaler"

  • Pesthof 7
    46446 Emmerich

Beschreibung und Ziele:

Langfristig möchten wir das Außenspielgelände für unsere 0,4 - 6 jährigen Kinder umgestalten. Neue, für alle Altersgruppen ansprechende, anregende und zur Eigenaktivität stimulierende Spielanreize sollen geschaffen werden. Die Hirnforschung stellt fest: Kinder sollten 50 - 60 % ihrer "Wachzeit" mit dem Spiel in der freien Natur verbringen. Denn nur hierbei werden ALLE Sinne der Kinder angeregt, wodurch wiederum ein breites Spektrum an Lernerfahrungen den Kindern zugänglich wird. Dies führt langfrsitig gesehen zu einem größeren Lernerfolg, und die Kinder besitzen einen größeren Schatz an Basiskompetenzen, welche zum Schuleintrittgegeben sein sollten. Zudem werden hierbei Sozialkompetenz, Sprachkompetenz und Motorik geschult.

° Schulung der Sinneserfahrungen ° Förderung aller Basiskompetenzen ° Stärkung des sozialen Miteinanders ° Sprachförderung durch Bewegung und Schulung der Motorik

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

° In gemeinsamen Gesprächen zwischen Kindern und päd. Personal wird abgesprochen und geklärt, welche Materialien die Kinder sich in Zukunft für das Außenspielglände wünschen und warum dieser Wunsch vorhanden ist. Beim Aufbau können die Kinder mit eingebunden werden.

Rückblick:

Mit großer Freude haben alle Kinder unserer Einrichtung, grpß & klein, die neue Kriechröhre entdeckt und erprobt.
Ältere, wie auch jüngere Kinder spielen miteinander in und an der Röhre.
Sie bietet Rückzugsmöglichkeiten, vielfache Sinneserfahrungen und vor allem ein breitgefächertes Spielspektrum!