Familienzentrum St. Josef
Genau wie die Kinder Interesse an Schrift haben, gibt es eine innere- fast stärkere- Motivation sich mit Zahlen zu beschäftigen. Auch sie begegnen uns im alltäglichen Leben überall und sind durch das Leben der Erwachsenen präsent. Die Kinder sehen sie an Autokennzeichen, auf Uhren, Hausnummern, Kassenzettel, Spielen, Würfeln… Sie mögen es ihr Alter zu sagen, im Gesprächskreis zählen sie die Anzahl der Kinder, sie lieben Abzählreime uvm. Ein wichtiges "Material" haben die Kinder auch immer dabei: Ihre Finger! und diese nutzen sie schon im Kindergarten wie auch später in der Schule um zu zählen und zu rechnen. Spielerisch wird mit den Kindern das Aussehen und die Bedeutung von Zahlen erarbeitet, Mengen und Formen kennengelernt, über alle Sinneskanäle werden Angebote durchgeführt, sodass jedes Kind flexibel mitmachen kann und keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Auch die Altersstufe soll breit gestreut werden… ab 4 Jahren darf jedes Kind mitmachen. Kapitän Jack segelt durch die Meere und stielt alles was nicht festgenagelt ist… am liebsten aber Zahlen und alles was damit zu tun hat… Er zählt so gern und dabei sollen ihm die Kinder natürlich helfen. Wir suchen Zahlen, die in einem geheimnisvollen Wald versteckt sind wir lösen Zahlenrätsel um den großen Schatz zu finden wir kochen Zahlensuppe, um sie dem gefährlichen Drachen "Zählefix" zum Essen zu geben, damit befreien wir den Kaptiän Einfuß aus seiner Gefangenschaft… spannende Geschichten rund um den Kaptitän und wir sind seine Mannschaft passsieren in den nächsten Wochen und wir sind dabei! Am Ende des Projektes soll die neue Einrichtung der Lernwerkstatt stehen. Dieser Raum wird für unterschiedliche Angebote benutzt und soll nun zum Thema "Zahlen" schwerpunktmäßig ausgestattet werden. Die Kinder dürfen dann am Vormittag selbständig den Raum nutzen und sich erproben. Diese päd. Vorgehensweisen fließen ein: - Wortschatzerweiterung und Festigung, u.a. freies Sprechen vor der Gruppe, anderen Zuhören und aussprechen lassen, Festigung von Satzbau, Kennenlernen von Reimen zum Abzählen, Fingerspiele mit Zahlen, etc. - Bewegungserfahrungen, Körpererfahrungen, Zahlenspiele mit dem Körper, - Gustatorische Erlebnisse "Wie schmeckt die 1?", Hauswirtschaftliche Tätigkeiten - Gemeinschaft erleben und sich kennenlernen, sich aufeinander verlassen können, Zusammenarbeit in der Gruppe
Wenn die Kinder in die Schule kommen stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen. Schon in der Zeit im Kindergarten haben sie von sich aus Lust sich mit bestimmten schulischen Dingen wie Zahlen zu befassen. Hier kann schon ein Grundstein gelegt werden, um den Kindern Lernen zu erleichtern. Jetzt müssen noch keine perfekten Ziffern geschrieben werden, sondern können zunächst durch großflächige graphomtorische Übungen spielen leicht erprobt werden z.B. durch das Malen mit dem Fingern in den Sand. Die Motivation und der Spaß an den Materialien fördert einen optimalen Start in die Welt der "Großen". Die Kinder sind stolz darauf "mitreden" zu können und dieses Wissen später immer wieder anwenden. Die intrinsische Motivation wird für das Lernen genutzt. Sie bekommen ein Grundwissen über Form, Aussehen, Benennung und Wert von Zahlen, lernen Formen und Mengen sowie Geld wert kennen und verbinden Erlerntes mit ihrem Alltag.
Alle Kinder ab 4 Jahren können sich an dem Projekt beteiligen. Unser Kindergarten arbeitet nach dem teiloffenen Konzept und nach diesem dürfen die Kinder frei wählen, orientiert an ihren Interessen, was sie gerne machen möchten. Die Arbeit mit dem teiloffenen Konzept setzt intensive Beobachtung voraus, hier ist aufgefallen welch großes Interesse die Kinder an Zahlen haben. Im Kinderparlament wurden dann Vorschläge von den Kindern gesammelt und dann in diesem Projekt kindernah aufgenommen. Zunächst wird eine Gruppe von von bis zu 25 Kindern gesucht, die in Gruppen bis 12 Kinder 2 mal in der Woche die Einheiten durchführen. Der Abschluss ist der neu eingerichtete Raum, den dann auch alle Kinder ab 4 Jahren nutzen können.
In acht Wochen haben die zukünftigen Schulanfänger und der Jahrgang zuvor das Projekt "Heho Käpten Jack" durchgeführt. Gestartet wurde mit einer Schatzsuche im Wald. Insgesamt nahmen 25 Kinder teil. Sie waren sehr motiviert und immer wieder konnte im Lauf des Projekts auf dieses Erlebnis zurückgegriffen werden.
Einige Kinder haben ihr Lernfenster für Zahlen gerade jetzt und es war sehr schön zu beobachten wie wissbegierig sie auf die unterschiedlichen Angebote reagierten. Natürlich kommt ihnen in dem Alter alles mit Bewegung und anschaulichem Material entgegen. Auf diese Weise wurden die Einheiten gestaltet. Auch der Zugang über alle Sinne hat sich wieder bewährt.
Nach dem Projekt haben wir mit den Kindern die Lernwerkstatt nach ihren Wünschen eingerichtet. Diese Kinder führen nun die jüngeren ab 4 Jahre in die Arbeit der Zahlen- Lernwerkstatt ein. Sie sind sehr verantwortungsvoll und stolz auf ihre Arbeit und ihr Wissen. Insgesamt freuen wir uns, dass wir mit der Unterstützung von Gelsenwasser einen neuen, tollen Raum einrichten und mit den Kindern spannende Angebote durchführen konnten.