BeeBot: Der Roboter, der selbst Kindern gehorcht

Ansprechpartner:

Frau Wäger

Institution:

integrative Kindertageseinrichtung Wiesenzauber

  • Twistedener Straße 257
    47623 Kevelaer

Beschreibung und Ziele:

Der Roboter Bee-Bot wurde speziell für Kinder entwickelt und ist u.a.dazu geeignet in Kindergärten integriert zu werden. Dank dieser Lernroboter lernen Kinder, in Gruppen an einem Projekt zu arbeiten und ihre Kreativität und ihren logischen Verstand weiter zu entwickeln. Ideal um die Welt der Robotik zu entdecken, sowohl in der Kita oder Zuhause. Kindern programmieren beibringen war noch nie so einfach! Der Bee-Bot Roboter kann mit verschiedenen Parcours-Teppichen und Aktivitäten vervollständigt werden. Schon von Klein an können die Kinder so ihre Fähigkeit entwickeln, sich im Raum zu orientieren und den besten Weg für den Bee-Bot zu finden. Weiterhin werden sie mithilfe des Bee-Bot an die Entdeckung der Tiere und ihres Lebensraums oder auch an das Thema Geografie, Märchen, Natur eines Landes herangeführt. Er ist rund, unterhaltsam und lustig - der Roboter Bee-Bot ist aber nicht nur zum Spielen gedacht: Damit können Kinder ab vier Jahren die ersten Grundlagen der Robotik erlernen und sich mit den Besonderheiten von Robotern vertraut machen. Warum bewegt sich mein Roboter von ganz alleine? Wie kann ich ihn in die gewünschte Richtung bewegen? Die Bedienung des unterhaltsamen Bee-Bot ist ... ein echtes Kinderspiel! An der Oberseite des kleines Tiers wurden Steuertasten integriert: Pfeil nach links, rechts, oben, unten und eine OK-Taste zur Bestätigung. Das Kind muss sich nur den gewünschten Weg des Bee-Bot auf dem in Felder unterteilten Teppich ansehen und diesen dann durch Drücken der entsprechenden Pfeile programmieren. Dann wird mit der OK-Taste bestätigt - und schon setzt sich der Bee-Bot in Bewegung. So kann das Kind überprüfen, dass es keinen Fehler gemacht hat.

Bee-Bot entwickelt analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten für Kinder auf spielerische Weise. Dieser kleine Roboter gibt ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Robotik und Programmierung. Kinder verstehen, dass Roboter oder Computer nicht unabhängig agieren, sondern Befehle ausführen, die ihnen Menschen in Form von Codes geben. Colby wird dank der Tasten auf ihrem Rücken programmiert: Damit können Kinder ab vier Jahren die ersten Grundlagen der Robotik erlernen und sich mit den Besonderheiten von Robotern vertraut machen. Warum bewegt sich mein Roboter von ganz alleine? Wie kann ich ihn in die gewünschte Richtung bewegen?

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Bedienung des unterhaltsamen Bee-Bot ist ... ein echtes Kinderspiel! An der Oberseite des kleines Tiers wurden Steuertasten integriert: Pfeil nach links, rechts, oben, unten und eine OK-Taste zur Bestätigung. Das Kind muss sich nur den gewünschten Weg des Bee-Bot auf dem in Felder unterteilten Teppich ansehen und diesen dann durch Drücken der entsprechenden Pfeile programmieren. Dann wird mit der OK-Taste bestätigt - und schon setzt sich der Bee-Bot in Bewegung. So kann das Kind überprüfen, dass es keinen Fehler gemacht hat. Schon früh können die Kinder so ihre Fähigkeit entwickeln, sich im Raum zu orientieren und den besten Weg für den Bee-Bot zu finden

Rückblick: