Wir lernen Deutsch- Förderung für Migrantenkinder

Ansprechpartner:

Frau Müller

Institution:

Dr.-Adenauer-Schule

  • Ostmauer 2
    59590 Geseke

Beschreibung und Ziele:

Es ist weiterhin so, dass Geseke vom Zuzug von Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern betroffen ist. Kinder ohne oder mit nur sehr mangelhaften Deutschkenntnissen werden in der Grundschule im normalen Regelunterricht aufgenommen und beschult. Diese Kinder angemessen zu fördern ist in Klassen mit bis zu 30 Kindern von einer Klassenlehrerin alleine nicht leistbar. Lehrerstunden über DaZ Deutsch als Zweitsprache sind nach wie vor nicht in ausreichendem Umfang vorhanden. Um die Kinder ohne oder mit nur sehr mangelhaften Deutschkenntnissen entsprechend integrieren und fördern zu können, möchten wir zusammen mit einer Sprachförderkraft tätig werden. Die Migrantenkinder sollen an zwei Tagen in der Woche außerhalb des Klassenverbandes in Kleingruppen für 2-4 Unterrichtsstunden pro Woche sprachlich gefördert werden. Die Sprachförderkraft regt die Kinder in ihrem Unterricht immer wieder zum Sprechen an. Es wird mit anschaulichem Material gearbeitet, welches sprachliche Aspekte bildlich darstellt und den Wortschatz der Kinder aufbaut bzw. erweitert.

1. Rascheres Erlernen der Deutschen Sprache und damit schnellere Integration der Migrantenkinder in die Schulgemeinschaft und den Regelunterricht 2. Entlastung der Lehrkräfte von zusätzlichen Förderaufgaben hinsichtlich der fehlenden Deutschkenntnisse der neuen MitschülerInnen 3. Die übrigen Kinder einer Klasse, insbesondere auch die, die ohnehin schon einen verstärkten Förder- und Betreuungsbedarf Stichwort: Inklusion haben, profitieren ebenso, da für sie mehr Zeit im Unterricht bleibt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder gehen jede Woche für 2-4 Stunden mit der Sprachförderkraft in einen Förderrraum, in dem sie unter sich sind und ungestört arbeiten können. Die Materialien sind ansprechend aufgebaut und fördern die Kinder auf spielerische Art und Weise. Auf diese Weise fühlen sich die Kinder angenommen, sind mit Motivation und Freude an der Arbeit und nehmen ihren eigenen Lernfortschritt positiv wahr.

Rückblick:

Spielerisch und mit viel Spaß werden unsere neu zugewanderten Kinder mit zusätzlicher Sprachförderung in kleinen Gruppen an die deutsche Sprache herangeführt. Das spielerische Lernen ermöglicht den Kindern eine schnellere Integration in den Klassenverband und in das Schulleben. Durch die kleinen Gruppen ist eine individuelle Förderung der Kinder möglich. Unsere Sprachförderkraft arbeitet mit kindgerechtem, anschaulichem Material, welches die Aspekte bildlich darstellt und den Wortschatz der Kinder aufbaut. Durch den erworbenen Wortschatz und der Ermunterung der Sprachförderkraft das Erlernte anzuwenden, werden die Kinder zum Sprechen und damit zum aktiven Lernen angeregt. Die Fortschritte der Kinder werden positiv von Lehrkräften und Mitschülern reflektiert, sodass das Einbinden in die Schulgemeinschaft gut gelingt