Selbst.Bewusst.Sein.

Ansprechpartner:

Herr Bösch

Institution:

Schulverbund "Im Mühlengrund", Schulstandort Büttendorf

  • Im Dorfe 14
    32609 Hüllhorst

Beschreibung und Ziele:

Bei dem Projekt werden unter der Anleitung eines professionellen Coach die Kinder der Grundschulklassen im Klassenverband in den Bereichen Körpersprache und Stimme, Äußerung von Gefühlen, Selbstwahrnehmung und Abgrenzung sowie Selbstbestimmung über den eigenen Körper geschult.Die didaktischen Schwerpunkte sind Gespräche im Klassenverband und Durchführung von Rollenspielen in Kleingruppen mit anschließender Selbst-Reflexion der beteiligten Kinder.

Ziel des Trainings ist es, die Jungen und Mädchen zu stärken und sie für grenzüberschreitende Situationen zu sensibilisieren. Sie werden ermutigt, ihre Bedürfnisse zu formulieren und ihre Handlungskompetenz in kritischen Situationen wird erweitert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Das Training findet im Klassenverband statt. Dabei stehen Gespräche mit der gesamten Klasse als gemeinsame Erarbeitung der o.g. Bereiche sowie das praktische Training in Form von Rollenspielen / Simulation von kritischen Situationen im Vordergrund.

Rückblick:

SELBST.BEWUSST.SEIN., unter diesem Motto arbeiteten die Kinder der 1., 3. und 4. Klasse des Grundschulverbundes "Im Mühlengrund" am Standort Büttendorf in der vergangenen Woche. Dank einer Spende der Gelsenwasser Stiftung konnte die erfolgreiche Trainerin für Ich-Stärkung, Codula Volkening "Gipfelkinder" für ein mehrtägiges Training am GSV gewonnen werden. Neben der Schulung der eigenen Körpersprache , der Thematisierung von Gefühlen und der daraus resultierenden Selbstwahrnehmung ist es Ziel des Trainings, die Selbstbestimmung von Jungen und Mädchen zu stärken und sie für grenzüberschreitende Situationen zu sensibilisieren.
Ein 8-jähriges Mädchen berichtet: "Man darf ganz mutig NEIN sagen, wenn man was nicht will. Und auch wenn die komische Tante mir einen Kuss geben will, darf ich ihr sagen, dass ich das nicht will!"
Sie erzählt begeistert von den vielen kleinen Theaterszenen, die sie gespielt haben um sich in verschiedene Situationen zu versetzen. "Die Tante wollte mir sogar 2€ geben für einen Kuss, aber ich habe NEIN gesagt."
Cordula, wie sie die Kinder nennen dürfen, erarbeitet einfühlsam und professionell die Situationen und stärkt die Kinder, immer auf ihr "Bauchgefühl" zu hören. "Denn man kann Menschen, die Kindern etwas Böses tun wollen, nicht erkennen. Deshalb muss man darauf achten, ob es sich gut oder schlecht anfühlt mit dem Menschen zu reden", so schildert das Mädchen die Erfahrungen.
Alles in allem ist es immer wieder eine große Bereicherung und selbststärkende Erfahrung für die Kinder. Der GSV und die Kinder sagen "Herzlichen Dank".