Grundschule Mehrhoog
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein systemisches Antigewalttraining, welches als Präventionsmaßnahme gegen Gewalt oder gewaltbereitem Handeln an Schulen eingesetzt werden kann.
Da beim Übergang in die Grundschule und gerade hier an der Grundschule Mehrhoog viele verschiedene Schüler aus den verschiedensten sozialen Schichten in die Schule kommen und auch ca. 20 Flüchtlingskinder unsere Schule besuchen, treffen viele Kulturen aufeinander. Alle Kinder unserer Schule wachsen in den verschiedensten Familienkonstellationen auf und lernen so alle auch auf die unterschiedlichste Weise mit Konflikten umzugehen. Wir als Schule möchten mit diesem Projekt erreichen, dass die Kinder mit Hilfe der konfrontativen Pädagogik lernen, sich mit Problemen auseinanderzusetzen und sie gewaltfrei lösen können.
Dieses Projekt findet in den kompletten 1. Schuljahren und im Klassenverband statt. Dieses Training wird von einer ausgebildeten Fachkraft für Gewaltprävention geleitet in Verbindung mit dem Klassenlehrer. So lernen die Kinder in einem geschützten Rahmen ihre erlebten Erfahrungen auf den Alltag zu übertragen.
Durch dieses Projekt hatten beide ersten Schuljahre die Möglichkeit sowohl theoretisch als auch praktisch ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen auszubauen. Im Vordergund stand dabei die Kompetenz: Kooperation. Auf spielerische und kindgerechte Art und Weise konnte die Schüler/innen im geschützten Rahmen des Klassenverbandes ihre Beziehungen stärken. Dies wirkt sich nachhaltig auf das Klassenklima aus. Untermauert wurde dieses Projekt durch kurze theoretische Einschübe nach dem RAD-Konzept Respekt-Aufmerksamkeit-Disziplin