Grundschule Bühlbusch
Im Rahmen unseres Schulprogramms ist das "Zirkusprojekt" ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Finanziert vom Förderverein und der Kinder selber kommt ein Zirkusensemble und agiert künstlerisch und artistisch mit den Kindern in einem Zirkusprogramm. Vor und nach diesem Projekt stehen das Zaubern, Jonglieren und artistische Elemente im Zentrum des fächerübergreifenden Unterrichts und der stetigen Unterrichtsentwicklung. In der sonderpädagogischen Förderung werden vor allem unsere autistischen, mutistischen und Kinder mit emotional-sozialen Problemen in Forder- und Fördergruppen während und außerhalb des Unterrichts angesprochen. Hierfür wird Material und Zeit benötigt. Zurzeit bewerkstelligt diese Aufgabe unser multiprofessionelles Team. Leider fehlt es an ausreichendem Material, um das Projekt mit möglichst vielen Kindern und mit allen Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf anzusprechen und Vielfältigkeit anzubieten.
Kinder mit motorischem oder sprachlichem Förderbedarf sind oft nicht in der Lage sich auszudrücken, sowohl in ihrem Selbstbewusstsein als auch in der Sprache. Diese Kinder sollen müssen positive Körpererfahrungen machen und sich wertgeschätzt fühlen, indem sie Bestärkung und positive Rückmeldungen von anderen bekommen. Dies ist im Bereich Artistik sehr gut möglich und hat bereits in der Vergangenheit positive Wirkungen gezeigt.
Die Kinder werden ganzheitlich mit einbezogen. Anhand der vielfältigen Materialien suchen und finden sie ihre Stärken und Schwächen. In unserer regelmäßig stattfindenden "Bühlbuschstunde" erhalten sie die Möglichkeit auch jetzt schon, ihre artistischen Fähigkeiten zu zeigen und dafür wertgeschätzt zu werden. Die Kinder können ihre Gestaltung selber planen unter anleitender Hilfe.
Alle vier Jahre gastiert ein Zirkus in unserer Schule und vor allem Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Schwierigkeiten in de Motorik oder bei der Sprache profitieren von diesem Projekt. Das Arbeiten mit Materialien wie Jonglierbällen, Seilen, das Balancieren oder die Clownerie sollte daher auch fester Bestandteil des Unterrichts werden. Die Gelsenwasser Stiftung ermöglicht uns nun, das Thema "Zirkus" und Akrobatik im Unterricht ganzheitlich einzubinden. So profitieren nun alle Kinder davon. Danke!