Katholischer Kindergarten Sankt Peter
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." Heinrich Heine Die Lesekompetenz von Kindern kann nicht früh genug geschult werden. Durch das gemeinsame Betrachten von Bilder- und Sachbüchern erlernen sie spielerisch neue Wörter, üben Satzstrukturen und trainieren eine treffende Ausdrucksweise. Diese frühe Sprachentwicklung hat eine enorme Bedeutung für den späteren Lese- und Lernerfolg des Kindes. Das regelmäßige Vorlesen und Erzählen weckt die Lesefreude und die facettenreiche Begegnung mit Büchern unterstützt eine positive Schreib- und Lesebereitschaft. Damit Kinder für das Lesen begeistert werden können, ist ein gemütlicher Rückzugsort unerlässlich. Nur in einer ruhigen und gemütlichen Umgebung können sich die Kinder voll und ganz den Büchern widmen und zu Bücherwürmen werden. Solch ein Rückzugsort fehlt dem katholischen Kindergarte St. Peter.
Gerne würden wir den Kindern durch eine Leseecke solch einen gemütlichen und anregenden Rückzugsort einrichten. Durch die Leseecke hätten die Kinder die Möglichkeit, sich zum Lesen zurückzuziehen, in kleinen Lesegruppen zusammen zu arbeiten, Buch- und Leseprojekte durchzuführen, oder an Vorlesestunden durch die Erzieher teilzunehmen. Die Leseecke wäre ein Ort mit vielen wunderschönen Möglichkeiten, um die Lesefreude und somit die Sprachentwicklung der Kinder immens zu fördern. Wir und besonders die Kinder würden sich sehr über Ihre Unterstützung freuen.
Die Kinder sind maßgeblich an der kreativen Wandgestaltung der Leseecke beteiligt. Des Weiteren wird im Vorfeld ein Bastelangebot stattfinden, bei dem jedes Kind ein eigenes Lesezeichen gestalten kann. Darüber hinaus haben die Kinder ein Mitspracherecht, welche Bücher in der Leseecke zur Verfügung stehen sollen. Bei Buchpräsentationen seitens der Erzieher werden verschiedene Bücher vorgestellt. Auch bei Besuchen der Bücherei im Stadtteil Spellen haben die Kinder die Möglichkeit, Bilder- und Sachbücher für die Leseecke auszuwählen.