Kardinal-von-Galen-Gesamtschule
Die Idee: Alle Schüler/innen der Klasse 5 lesen immer gerade an einem Buch - das "Kettenlesen" ist gefragt. Lesefreude steht im Vordergrund, denn die Kinder wählen die Bücher ganz nach ihren Vorlieben aus. Dabei kommen Comics und Technik-Bücher ebenso zum Tragen wie "wertvolle" Romane. Die besten Bücher werden "beworben": In Kunst-Deutsch-Projekten - hier ist auch eine Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Altenberge geplant - stellen die Kinder ihre Lieblingsbücher vor und verbreiten die Idee des Kettenlesens in der ganzen Schule. Aus dem Projekt, das den ganzen Jahrgang umfasst, erwächst eine freiwillige AG: "Die Bücherwürmer" unterstützen das Lehrerteam der Schülerbibliothek und rühren die Werbetrommel für die lieb zu Büchern und zum Lesen.
Mit diesem Projekt des Jahrgangs 5 sollen Lesefreude und -kompetenz ebenso wie Kreativität gefördert werden, die gemeinsame Aktion stärkt die Bildung der Klassengemeinschaft.
Die Schüler/innen entscheiden über Buchanschaffungen mit, entwickeln kreative produkte zur "Lesewerbung" und - vor allem - LESEN.
Mit Begeisterung sind die Kinder dabei, wenn es heißt: Kettenleser/in werden. Bücherkisten in den Klassen, das persönliche Lesetagebuch und auch eine Menge mehr Auswahl in der Bibliothek sind ein echter Motivationsschub in Sachen "Bücherwürmer". Dabei ist es ganz egal, ob das Lesen noch mühsam mit Hilfestellung oder schon sehr flüssig geht. Die ersten Auszeichnungen für besonders engagierte Kinder werden mit den Zeugnissen verliehen. Aufgrund personeller Veränderungen musste die "Werbeaktion" in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt auf das nächste Schuljahr verschoben werden. Ein Schüler/innen-Team unterstützt aber schon die Arbeit in der Bibliothek. Besonders gut passt die Aktion "Kinder werden Kettenleser/innen" dazu, dass die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule beginnend mit dem Schuljahr 2019/20 am Projekt "Leseschule" teilnimmt. Die Fortbildung der beteiligten Kolleg/innen begann schon im Schuljahr 2018/19.