Respekttraining und richtiges Benehmen

Ansprechpartner:

Herr Landsberg

Institution:

Schillerschule Unna

  • Massener Hellweg 7a
    59427 Unna

Beschreibung und Ziele:

Die Schillerschule arbeitet mit einem Sozialarbeiter der SPI Sozialpädagogische Initiative Unna zusammen. Die SPI hat ein sehr gutes Programm zum Resprekttraining aufgelegt, das wir schon im Rahmen der Gesundheitswoche haben kennen lernen dürfen. Was sagt mir der INNERE SCHIEDSRICHTER? Durch faires Kämpfen üben die Kinder mit dem Gewinnen und Verlieren umzugehen. Sie bauen Vertrauen in sich und ihr Mitkämpfer auf. Gruppendynamische Prozesse und kooperative Übungen stärken das Selbstbewusstsein. Außerdem haben wir ein Programm zum richtigen Benehmen aufgelegt, das zum ersten Mal an einer Grundschule zuvor weiterführende Schulen in Unna eingesetzt wird. Hierfür haben wir die Tanzschule Kochtokrax gewinnen können, die ein entsprechendes Zertifikat erworben hat.

Aggressionen sollen abgebaut werden. Die Kinder werden durch das zehn Zeiteinheiten umfassende Training üben, eigene Fehler zu sehen und eingestehen zu können. Das Respekttraining ist auch darauf ausgelegt, eigene Stärken die in jedem Kind stecken kennen zu lernen und diese weiterzuentwickeln sowie zu verinnerlichen. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz und fördert den Zusammenhalt in der Gruppe. Kinder haben vergessen oder vielleicht auch nie gelernt??, was richtiges Benehmen bedeutet. Was ist Höflichkeit? Was bedeutet Respekt? Im Wesentlichen geht es um: Gutes Benehmen in der Schule und im richtigen Umgang mit Freunden und Familie Wie benimmt man sich beim Essen? Wie entstehen peinliche Situationen und wie kann man sie überstehen?

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden durch Übungen s. auch oben direkt am Projekt beteiligt und benennen in Gesprächen die Erfahrungen, die sie in den Übungen gemacht haben. Sie stellen durch ihre Erfahrungen einen Bezug zu ihrem Lebensalltag her. In Spielsituationen und konkreten Anwendungsbeispielen sollen und können die Kinder Möglichkeiten richtigen Benehmens kennen lernen und für sich und andere als sinnvoll und gewinnbringend erfahren.

Rückblick:

Das Respekttraining zusammen mit der SPI Sozialpädagogische Initiative darf als voller Erfolg gewertet werden. Die Kinder nehmen ihre Gegenüber und sich selbst ganz anders war und prüfen vor ihrem eventuell gewalttätigen Aktionen ihren "inneren Schiedsrichter".
Sehr gut ist der Fortgang und Informationen zum Training unter "http://www.schillerschule-unna.de/respekttraining/respekt_fotos/index.html" nachzuverfolgen.
Zusätzlich durften Kinder unserer Schule an einem "Benimm-Training" teilnehmen, welches wir in Kooperation mit der ortsansääsigen Tanzschule Kochtokrax organisieren konnten. Das Programm stand unter der Überschrift Menschen miteinander- Umgangsformen für Grundschulkinder. Im Wesentlichen ging es um:
1. Gutes Benehmen in der Schule
2. Umgang mit Freunden und Familie
3. Umgangsformen beim Essen
4. Peinliche Situationen und wie man sie übersteht.
Eine Fortsetzung dieses Konstrukts mit der Tanzschule Kochtokrax ist für den Beginn des neuen Schuljahrs für die jetzigen dritten Jahrgänge geplant.