Städt. Tageseinrichtung für Kinder Steeler Straße
Umweltbildung- und erziehung ist ein weites, vielseitig umsetzbares Feld. Ziel ist es, dass die Kinder die Umwelt mit allen Sinnen erfahren und ein ökologisches Verantwortungsgefühl entwickeln. Unsere KiTa ist fußläufig nur ein paar Gehminuten vom Naturschutzgebiet, dem Mechtenberg, entfernt, wo die Kinder auf den Feldern das Getreide heranwachsen sehen können. Es sind stets verschiedene Getreidesorten und deren Zweck ist für die Kinder zunächst nicht erkennbar. So ist das Projekt: "Vom Korn zum Brot" entstanden.
Wir möchten für die KiTa eine Getreidemühle anschaffen, damit die Kinder auf spielerische Art und Weise, die jeweiligen Herstellungsschritte eines Brotes Korn zu Mehl / Mehl zu Brot kennenlernen. Ähnlich verhält es sich bei der Herstellung eines Müslis. Hierfür werden Kornquetschen für beide Gruppen benötigt. Einmal in der Woche wird in den jeweiligen Gruppen ein gemeinsames Frühstück vorbereitet. Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder ein Nahrungsmittel, an dessen Zubereitung sie selber beteiligt waren, mit mehr Freude und Genuss zu sich nehmen.
Unsere Kindern aber auch Eltern sollen in dieses Projekt mit einbezogen und dazu ermutigt werden, im Kindergarten gemahlenes Mehl für Zuhause zu verwenden. Es ist kostengünstiger und frei von Zusatzstoffen. Insbesondere Vorschulkindern und deren Eltern soll die Notwendigkeit eines gesunden Schulbrotes vermittelt werden.
Gesunde Ernährung ist in unserer Tageseinrichtung für Kinder sehr wichtig und ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Durch unsere Ernährungsberaterin Frau Difort haben wir von dem Gelsenwasser-Projekt " Vom Korn zum Brot" erfahren und uns dazu entschlossen daran teilzunehmen. Einmal in der Woche backen unsere Kinder für das gemeinsame Frühstück die vollwertigen Brote. Sie erleben, dank der Kornmühle, wie aus Korn, feines Mehl gemahlen wird. Aus dem Mehl und den anderen Zutaten wird der Brotteig hergestellt. Dieser wird dann in die Backformen gefüllt. Die Kornquetsche ermöglicht unseren Kindern aus Hafer, sich ein eigenes Müsli herzustellen. Das ist mittlerweile ein lieb gewordenes Ritual, welches den Kindern viel Spaß und zugleich Freude bereitet. Das selbst zubereitete Brot schmeckt nicht nur den Kindern sehr gut, auch den Eltern sowie Verwandten und Bekannten unserer Einrichtung. Auch zu besonderen Festen, Veranstaltungen wie das Frühlingssingen, backen unsere Kinder das Brot und reichen dieses mit Gemüse und einem selbst zubereiteten Kräuterquark an. Auch die Eltern nutzen die Kornmühle in unserer Tageseinrichtung, um Zuhause ein vollwertiges Brot backen zu können. Wir möchten uns bei Gelsenwasser für die Projektförderung bedanken. Dadurch konnten wir uns für die Einrichtung eine Kornmühle und eine Kornquetsche anschaffen.