Evangelisches Familienzentrum Rönskenhof
Der Zugang zu naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen ist durch eigenes Handeln und Beobachten geprägt. Oftmals beginnt es mit fast beiläufigen Entdeckungen im Alltag, die die Kinder fesseln. Wir greifen diese natürliche Neugier auf und bieten den Kindern Material und Zeit zum freien und begleiteten Experimentieren. Die Kinder setzen sich mit den Dingen aktiv auseinander. Sie hantieren mit unterschiedlichen Materialien, konzipieren Abläufe, probieren, erforschen, wiederholen Versuche und verfeinern Arbeitsschritte. Sie gewinnen Sicherheit im Handlungsablauf und machen die Erfahrung, durch eigenständiges Tun Veränderungen hervorzurufen Selbstwirksamkeit. In unseren Gruppen gibt es dazu bereits schon jetzt vielfältige Möglichkeit. Wir möchten das Erfahrungsspektrum der Kinder erweitern und ein gruppenübergreifendes Entdeckerlabor einrichten. Dort möchten wir immer wieder neue Anreize und Materialien zur Verfügung stellen.
Die Kinder sollen in einer anregenden Umgebung selbstbestimmt Erfahrungen machen und können ihren Horizont erweitern. Sie erleben die Wirksamkeit ihres Handelns und sollen durch positive Erfahrungen lustvoll lernen und die nächsten Entwicklungsschritte gehen.
Erst durch die Kinder und ihr neugieriges Handeln wird das Entdeckerlabor lebendig. Mit der Zeit werden die Kinder es sein, die die Möglichkeiten erweitern und das Material durch Dinge ihres Alltags wertfreies Material, Naturmaterial, etc. ergänzen und bereichern.
Freudig wurde der neue Spiel- und Erfahrungsbereich von den Kindern erobert. Immer vier Kinder können sich den Magnet mit unserem Forscherfrosch anheften, so dass für alle gut sichtbar ist, dass sie derzeit im Entdeckerlabor tätig sind - auch dann wenn sie gerade unterwegs sind, um beispielsweise Insekten zu finden, die sie mit den Lupen genauer betrachten können.
Regelmäßig werden von den pädagogischen Fachkräften neue Impulse gesetzt die, die Kinder gerne annehmen und gemäß ihren Interessen weiterentwickeln. So steht mal der Magnetismus im Fokus, dann gibt es eine Farbwerkstatt oder aus Knete und Stäbchen entstehen geometrische Figuren. Die Ideen werden sicher auch in Zukunft nicht ausgehen und der Spaß forscht immer mit.