Ich spreche mit dir, du sprichst mit mir

Ansprechpartner:

Frau Fiebig

Institution:

Kath. Familienzentrum St.Michael

  • Michaelstrasse 3
    45661 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

In unserem kath. Familienzentrum St. Michael ist die sprachliche Erziehung schon viele Jahre ein wesentlicher Baustein unseres Kitaalltages gewesen und seit einem Jahr als SprachKita noch intensiviert worden. Sprache ist der Schlüssel zur Welt - Lachen ist die schönste gemeinsame Sprache, die wir sprechen. Sie beginnt mit dem Umgang miteinander und untereinander im täglichen Leben von "Klein und Groß". Empathie und Wertschätzung jedes einzelnen verankert unsere Bildungsarbeit in der Einrichtung. Auftakt war die Lesewoche parallel zum bundesweiten Vorlesetag im letzten Jahr. Eltern fungierten als Lesepaten, verschiedene kleine Projekte bereicherten den Kitaalltag und tolle Ergebnisse konnten wir gemeinsam mit den Kindern im Portfolio - Ordner dokumentieren. Das Einrichten der Kinderbücherei folgte in kleinen Schritten, diese wird nun regelmäßig genutzt. Ebenso das Buch/ die Bücher des Monats, die zum Ausleihen einladen, finden jeden Monat neu guten Anklang. Bei unserem Sprachfest konnten Eltern und Kinder gemeinsam aktiv werden, sei es u.a. beim Reime - Memory oder beim Würfeln von zusammengesetzten Wörtern. Die umfangreiche Projektarbeit zum Thema Berufe war für alle Kinder der Einrichtung aber auch für Eltern, die ihren Beruf den Kindern vorgestellt hatten, eine großartige Bereicherung - die alltagsintegrierte Sprachbildung wurde aktiv für und mit den Familien gelebt/erlebt.

Unser Ziel ist es weitere Möglichkeiten zu schaffen, den Sprachbildungsbaustein individueller, systematischer und auf die Bedürfnisse der Kinder im Alltag zu verankern. Mit zusätzlichen Ressourcen wäre dies noch in diesem Kindergartenjahr umsetzbar.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder würden bei der Planung und Mitgestaltung von uns mit ins Boot geholt - ihre Wünsche, Fähigkeiten und Interessen werden mit einbezogen - Aktive Beteiligung!

Rückblick:

"Ich spreche mit dir - du sprichst mit mir" - dieses ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen und für die sprachliche Bildung ein wichtiger Baustein in der Entwicklung der Kinder. Durch die Bewilligung unseres Projektantrages konnten wir uns intensiver auf dem Weg mit den Kindern begeben und den Bildungsbereich im Kindergartenalltag verankern. Dazu ist unsere Kindergartenbücherei durch tolle Bücher ergänzt worden. Verschiedene Themenbereiche, die unterschiedlichen Interessen und Altersgruppen und auch die vielfältigen Sprachen in unserer Kita werden dadurch angesprochen. Um ein schönes Beispiel zu nennen: Beim Bundesweiten Vorlesetag im November letzten Jahres war der Einbezug von Lesepaten, u.a. sogar der Bürgermeister unserer Stadt, möglich. Eine tolle Lesewoche endete doch Lesepaten, die u.a. die Neuanschaffungen vorlesen, bereichern unseren pädagogischen Alltag weiterhin. Seit Januar 2019 hören Kleingruppen täglich in der Zeit von 8 - 9 Uhr Geschichten in der Leseecke im Flur mit unserer KitaSprachfachkraft. Das Zuhören, die Konzentration und die sprachliche Entwicklung sowie der aktive Beteiligung der Kinder konnten so systematisch verankert und gefördert werden. Ein weiterer Bereich konnte im Flur nach den Osterferien geschaffen werden: Die Hörspielecke. Die Kinder haben nun die Möglichkeit dieses für die Einrichtung neue Medium, zu nutzen. Eine erste kleine Auswahl an verschiedenen Hörspielen wurde angeschafft. Die Kinder sind vom CD Player mit den dazugehörigen Kopfhörern begeistert. Momentan wird es noch von einer Fachkraft begleitet, doch auch da wollen wir die Partizipation nicht aus dem Auge verlieren. Wenn die Kinder die gemeinsam getroffenen Regeln und Absprachen verinnerlicht haben, werden sie selbständig ….
Die neu angeschafften Rhythmusinstrumente - dabei haben wir besonders an unsere jüngeren Kinder gedacht - finden im Alltag seitdem ihren Einsatz.
Gerade ganz aktuell starten wir in den Bereich: "Welt der Geräusche". Diese tolle Neuanschaffung war Dank der Bewilligung möglich und wird uns ab sofort neue, tolle und sicher interessante Möglichkeiten eröffnen. Wir sind schon gespannt darauf, wie es von den Kindern angenommen wird, wo sich neue Ideen/Anregungen der Kinder entwickeln werden und wo uns der Weg weiter hinführen wird… "ich spreche mit dir - du sprichst mit mir" - ich höre mir dir - du hörst mit mir"