Kindertageseinrichtung St. Elisabeth
Die Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Daher haben wir, der St. Elisabeth Kindergarten und die Katholische Grundschule Birten, die Kooperation beider Institutionen seit Jahren ausgebaut. Nicht zuletzt resultiert daraus ein gelungener Übergang der Kinder vom Kindergarten in die Grundschule. Inhalte unserer Kooperation sind: Lehrer- Erzieher Konferenzen, gegenseitige Hospitationen, gemeinsame Fortbildungen, gemeinsame Veranstaltungen beider Einrichtungen wie z. B.: Karneval, Erntedank u.a., Austausch von Materialien, Spielnachmittage der Vorschulkinder in der Schule, Besuche der Schulkinder im Kindergarten, Entwicklung eines Vorschulkonzeptes in Absprache mit der Grundschule, selbstverständlich die Lernstandsfeststellung vor dem Schuleintritt und das damit verbundene gemeinsame Gespräch mit Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen, Sprachstandsfeststellung im Kindergarten und seit ca. einem Jahr der regelmäßige, einmal im Monat stattfindende Besuch der Schüler aus den Jahrgängen 1 bis 4 zum themenorientierten Vorlesen im Kindergarten. Wir haben festgestellt, dass gerade diese Aktion dazu beiträgt, dass unsere Einrichtungen immer mehr zusammenwachsen. Für die gemeinsame Lesezeit in den beiden Gruppenräumen möchten wir eine Kommunikationsecke einrichten um eine vorbereitete Umgebung für Schul- und Kindergartenkinder zu schaffen. Diese vorbereitete Umgebung repräsentiert eine äußere Ordnung, in der sich die Kinder orientieren können. Sie soll attraktiv sein, um die Kinder zu jener Aktivität, hier das Lesen, aufzufordern, die es braucht, um von der äußeren Ordnung zur inneren zu gelangen.
• die Kooperation der beiden Institutionen durch regelmäßige Treffen zu stärken und immer wieder neu zu beleben • sinnvolles Vorlesen üben durch außerschulische Aktionen • Leseanreize schaffen • Lerneffekt: Lesen zur Entspannung • Groß und Klein ein Gemeinschaftserlebnis ermöglichen • den Schulkindern die Möglichkeit zu geben positive Verstärker durch die Kindergartenkinder zu bekommen und somit zum Lesen zu motivieren und motiviert zu werden • den Kindergartenkindern den Übergang zur Schule durch den Wiedererkennungswert der Schüler/innen zu erleichtern • die Lesefreude zu wecken
• Einmal im Monat besuchen 8 Schulkinder der 4 verschiedenen Jahrgänge den Kindergarten und lesen Texte, Geschichten zu den im Kindergarten jeweils behandelten Themenbereichen vor • die Kindergartenkinder hören zu, kommen ins Gespräch und tauschen Erfahrungen aus.
Von Klein auf…
Unser Ziel ist es die Kooperation der Katholischen Grundschule und der Kita St. Elisabeth in Birten durch regelmäßige Treffen von Schul- und Kindergartenkindern zu stärken und immer wieder zu beleben.
Die nun neu in unserem Kindergarten eingebaute Kommunikationsecke schafft hierfür eine gut vorbereitete Umgebung und, wie von uns gewünscht, ein sicheres Umfeld in der sich die Kinder orientieren können.
Die Kommunikationsecke ist gemütlich, jedes Kind findet einen Sitzplatz, dadurch fühlen sich alle Kinder in der Runde aufgenommen. Auffallend ist, wie viel Freude es den vorlesenden Kindern, aber auch den kleinen Zuhörern macht.
Noch Tage später fordern die Kinder: "Jetzt möchten wir mal Lesekinder spielen. Ich lese vor und ihr hört mit zu." Cosima 4 Jahre Das Mädchen greift zu einem Bilderbuch und erzählt in Form einer Geschichte das Wahrgenommene.
Eine perfekte Symbiose! Die Schulkinder erhalten viele positive Verstärker und werden zum Lesen motiviert und die Kindergartenkinder werden zum Sprach- und Schriftgebrauch hingeführt. Daraus resultiert, in diesem Bereich, ein gelungener Start in der Grundschule.
Wir freuen uns und bedanken uns ganz herzlich im Namen der Kinder, Eltern und des Teams für die finanzielle Unterstützung zum Einbau unserer Kommunikationsecke. Es ist eine wichtige Bereicherung für unsere Kindertageseinrichtung.