GGS Regenbogenschule Möllen
Eine gute Bewegungserziehung steht im direkten Zusammenhang mit dem individuellen Lernprozess und der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Leider mussten wir vermehrt feststellen, dass in den letzten Jahren immer mehr Kinder motorische Defizite aufweisen. Viele Kinder benötigen zusätzlich Ergotherapie oder Motopädie um diese Schwierigkeiten aufzuarbeiten. Auch die zusätzliche Beschäftigung mit elektronischen Geräten und Medien erschwert teilweise die notwendige Förderung der motorischen Fähigkeiten, da diese in der Regel sitzend oder liegend ausgeführt werden. Die motorischen Fähigkeiten die Kinder vor einigen Jahrzehnten noch durch das Spielen und Toben im Freien erwarben müssen immer häufiger durch Bewegungsangebote erlernt werden. Auch die Wahrnehmung und die Förderung der Sinne stehen im direkten Zusammenhang mit motorischen und sinnlichen Erfahrungen. Motorik und Wahrnehmung stehen im engen Zusammenhang mit Lernfähigkeit und der Entwicklung eines gesunden Gedächtnisses. Mit der Errichtung eines Erlebnisraumes wollen wir nicht nur die Motorik fördern, sondern auch die Sinne der Kinder schärfen und so verschiedene Möglichkeiten der Wahrnehmung bieten.
Mit Hilfe eines Erlebnisraumes wollen wir Bewegung schaffen und somit den motorischen und wahrnehmungsmäßigen Defiziten entgegenwirken. Den Kindern soll dadurch ermöglicht werden ihre Lernfähigkeit zu steigern sowie Konzentration, Motorik und Wahrnehmung zu schulen.
Das gesamte Projekt steht unter der Beteiligung der Kinder. Materialien und Bewegungsstationen wurden gemeinsam ausgewählt und werden ggf. weiterhin ergänzt.
Die Kinder können in dem neu eingerichteten "Erlebnisraum" nicht nur ihre Motorik fördern, sondern auch ihre Sinne weiter schärfen und so verschiedene Möglichkeiten der Wahrnehmung erproben.