Grundschule Greppin
Die Möglichkeiten für Kinder sich aktiv zu bewegen, sind in der heutigen Gesellschaft stark reduziert. Auch Enspannungsplätze, welche kindgerecht gestaltet wurden, sind kaum zu finden. Aus diesem Grund möchte die Grundschule dem entgegenwirken und einen Ort schaffen, der die Schüler mit all ihren Sinnen erreicht. Er soll zum Spielen, Toben und Entspannen einladen und nach und nach immer weiter wachsen. Das größte Augenmerk liegt dabei vorerst auf einem Barfußpfad, welcher für die Kinder angelegt werden soll.Hierzu stellt sich die Schule einen Pfad mit etwa 8 verschieden gefüllten Fächern vor. Die Füllung soll durch natürliche Produkte wie Kiesel, Sand, Rindenmulch oder ähnliches erfolgen. Zudem soll ein Fach mit Flüssigkeiten wie Wasser oder im Winter auch einmal Schnee befüllbar sein. Zum einen um auch dieses Empfinden mit den Füßen aufnehmen zu können und zum anderen um die Möglichkeit zu haben die Füße zu reinigen. Dieser Barfußpfad soll die Kinder ganzheitlich fördern und sie darin stärken gezielt auf ihre Sinne zu vertrauen und somit präziser auf kleine Dinge und Veränderungen zu reagieren und diese wahrzunehmen. Dieser Pfad soll eines von vielen anstehenden Projekten sein, welche unseren Schulhof immer mehr zu einem Ort der ganzheitlichen, spielerischen Förderung werden lassen soll.
Unser Ziel ist die ganzheitliche Stärkung unserer Kinder über all ihre Sinne
In dem letzten Schuljahr wurde die Umgestaltung des Schulhofes immer wieder zum Thema im Unterricht, AG´s und den Ferienprogrammen. Die Kinder konnten Wünsche äußern, Traumplätze schaffen und bereits aktiv an den Veränderungen mitwirken. Es wurden in den Ferien bereits "Spielgeräte" gebaut und Blumen gepflanzt um dem Schulhof einen farbenfrohen Antlitz zu verschaffen.
Von der Planung bis hin zum jetzigen Ergebnis ist einige Zeit vergangen und trotzdem brach die Begeisterung bei den Kindern nicht ab. Über die kalten und verschneiten Wintermonate wurde immer neue Ideen ausgetüfftelt, welche einen endlos langen Pfad ermöglicht hätten. Doch es blieb bei der ursprünglich genannten Größe, jedoch mit der Möglichkeit die Füllmaterialien auszuwechseln. So bleibt der Pfad lange interessant. Die Kinder halfen bei allen Tätigkeiten und wollten alles selbst ausprobieren. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung der KInder untereinander während der Fertigung des Projektes war beeindruckend. Und es war mit Sicherheit nicht das letzte größere Projekt, welches die Grundschule durchführt.