Lutherschule
Klasse 2a der Lutherschule und die Vorschulkinder des Familienzentrums Okidele starten mit einer gemeinsamen Lesung des Künstlers Tino in der Lutherschule. In den folgenden ca. 6 Wochen lesen die Grundschulkinder einmal wöchentlich den Vorschulkindern aus den Werken Tinos vor. Es wird gemeinsam zu den Texten gesungen, gemalt und gespielt. In einem abschließenden Elternnachmittag präsentieren die Kinder ihre Ergebnisse.
Wir möchten erreichen dass: - die Kinder Lust an Büchern bekommen - ein nachhaltiges Interesse an Literatur angebahnt wird - Grundschulkinder das gestaltende Lesen üben - gemeinsames Lernen von Kindergarten und Grundschulkindern
Nach der gemeinsamen Lesung wählt die Klasse 2a Bücher für das Projekt aus. Sie entscheiden sich, welche Stellen aus den Büchern sie vorlesen und welche Aktivitäten mit den Kindergartenkindern sich anschließen können. Die Vorschulkinder lernen die Grundschule kennen, bekommen vorgelesen und arbeiten mit den Grundschulkindern kooperativ zusammen.
Wir haben an Ihrem Projekt "von klein auf" teilgenommen. Ihre Jury hat unseren Antrag angenommen und uns folgende Antragsnummer zugewiesen: 9992584
Unser Projektname lautet "Bücherkumpel - Leseförderung im fließenden Übergang".
In diesem Projekt konnten, dank Ihrer Unterstützung, die Schüler der Lutherschule und die Vorschulkinder des Familienzentrums Okidele an einer gemeinsamen Lesung des Kinderbuchautors Tino teilnehmen. Er hat einige seiner Werke vorgestellt, daraus Ausschnitte gelesen, Erklärungen zum Inhalt gegeben und mit den Kindern gemalt und gespielt.
Foto: Waltroper Zeitung
Nach dieser Aktion wurde im 2. Jahrgang eine Unterrichtssequenz zum Thema "Vortrag eines Lesestücks" durchgeführt. Die Schüler suchten sich Lesestücke aus, die sie ihren Klassenkameraden vorlasen. So trainierten sie den lauten Vortrag und konnten sich auf die anstehende Vorlesezeit mit den Vorschulkindern vorbereiten.
Im Mai war es dann soweit. Zweitklässler lasen den Vorschulkindern in Kleingruppen aus Tinos Büchern vor. Sie gaben Erklärungen zum Text und zeigten Bilder, die den Inhalt verdeutlichten. Anschließend wurde zu den Themen gemalt und gespielt. So wurde von den Grundschulkindern das gestaltende Lesen geübt und bei allen die Neugierde für weitere Bücher geweckt. Zum Abschluss nahmen die Vorschulkinder ihre Arbeiten mit in die Okidele und zeigten sie dort den anderen Kindern. Dabei erzählten sie begeistert von den gehörten Geschichten.
Fotos aus dem Unterricht
Karin Fleer, Projektleiterin