Familienzentrum St. Antonius-Haus
Unsere KiTa-Kinder werden einen Acker in einer nahe gelegenen Gartenanlage bewirtschaften. Wir möchten mit diesem langfristigen Projekt den Kindern die Möglichkeit der besonderen Naturerfahrung geben. Die Wertschätzung für Lebensmittel wird durch spielerisches und praktisches Erleben möglich. Durch den Anbau, die Ernte und das Verarbeiten von Gemüse und Obst lernen die Kinder wie die Produkte, die sie normalerweise mit ihren Eltern im Supermarkt einkaufen, entstehen. Sie entwickeln ein natürliches Gefühl dafür, wann welches Gemüse/Obst reif ist und geerntet werden kann. Die Kinder lernen dabei mit all ihren Sinnen. Sie beobachten Pflanzen und Insekten, arbeiten mit Erde, fühlen, riechen und schmecken. Die Kinder erfahren außerdem, dass unsere Versorgung eine Abhängigkeit von Einsatz und Natur ist. Sie übernehmen Verantwortung. Dazu zählt auch Unkraut zu zupfen, das Wachstum zu kontrollieren, regelmäßig zu gießen, zu ernten und zu verarbeiten. Von der Aussaat bis zur Ernte sowie der Verarbeitung erleben die Kinder den Naturkreislauf.
Mit dem Projekt möchten wir erreichen, dass die Kinder: • einen Blick für gesunde Ernährung entwickeln • Naturverbundenheit erspüren • sich in der Natur zusätzlich bewegen • ihre Sozialkompetenz erweitern • ihre Ausdauer und Konzentration ausbauen
Die Kinder bearbeiten gemeinsam mit ihren Erzieher*innen den Acker. Sie eignen sich Fachwissen an, pflanzen, gießen, zupfen und ernten. Die Ernte wird anschließend in der Kita für den Frühstückstisch oder das Mittagessen gemeinsam mit den Kindern zubereitet.