Soziales Lernen

Ansprechpartner:

Herr Schneyer

Institution:

Städt. Realschule Kaarst

  • Halestr. 5
    41564 Kaarst

Beschreibung und Ziele:

Die Lebenswelt der Kinder wird heute bestimmt von vielfältigen Veränderungen. Die heutigen Verhältnisse erschweren oft ein geordnetes Familienleben. Die Freizeit ist häufig gekennzeichnet durch zu viel Fernsehen und einen unkontrollierten Umgang mit informationstechnischen Medien. Die Folgen sind häufig zu wenig Bewegung und nur gering entwickelte soziale Kompetenzen. Die Werteerziehung wird durch die Medien ebenfalls negativ beeinflusst. Diesen veränderten Bedingungen muss sich auch die Schule stellen. Im Hinblick auf die Lebenswelt und die Zukunft der Kinder sollte dabei fester Bestandteil des Unterrichts die Entwicklung folgender Kompetenzen sein: Team- und Gemeinschaftsfähigkeit, emotionale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Vertrauen, kommunikative Kompetenz, konstruktives Konfliktverhalten, Selbstbewusstsein, Übernahme von Verantwortung, Zuverlässigkeit. Mit der Vermittlung dieser sozialen Kompetenzen lassen sich Klassen zu konstruktiven und leistungsfähigen Gemeinschaften entwickeln. Gerade in der Schule haben die sozialen Kompetenzen der Kinder eine nicht unerhebliche Bedeutung. Zudem lässt sich der positive Einfluss auf das Klassenklima erkennen. In Klassen mit einem positiven Klassenklima kommt es zu einer verbesserten Aneignung von Fachwissen. Die Schüler lernen leichter und mehr. Lernerfolge erhöhen sich, wenn sie sich in der Klasse wohl und sicher fühlen, wenn sie keine Angst haben müssen, ausgelacht, verspottet oder gar bedroht zu werden. Die Inhalte des Projekts bauen aufeinander auf und werden kontinuierlich fortgeführt. Um die o.g. Kompetenzen wie Vertrauen, Team- und Gemeinschaftsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikation, konstruktives Konfliktverhalten, Selbstbewusstsein, Verantwortung und Zuverlässigkeit zu vermitteln, werden eine Reihe verschiedenster Methoden eingesetzt. Es finden hier Methoden wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, Interviews, Diskussion, Plan- und Rollenspiele, Rollentausche, Wettkämpfe, sowie der Einsatz von Medien verschiedenster Art Anwendung. Wie schon oben genannt, kommen vor allem spielerische Übungen zum Einsatz.

In dem angewandten Konzept liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung und Stärkung der oben genannten sozialen Kompetenzen. Zu beachten ist, dass diese Kompetenzen nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel gesehen werden und wechselseitig ineinander übergreifen. Erwünschte Nebenziele können Zustände sein wie sich wohl und geborgen fühlen, Spaß haben sowie das Ausbleiben von Beleidigungen, Spott oder gar Bedrohung.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Im Vordergrund steht die Abkehr vom herkömmlichen frontalen Unterricht. Stattdessen werden Stuhlkreise, Tischkreise, Gruppenarbeit mit und auch gänzlich ohne Tische und Stühle eingesetzt. Nicht selten werden selbst die Räumlichkeiten getauscht es werden mitunter Außenbereiche, Forum und Turnhallen genutzt. In der Praxis wird das Konzept "Soziales Lernen" wie folgt angewandt: In sämtlichen Klassen der Jahrgangsstufe 5 wird das soziale Lernen einmal wöchentlich durchgeführt. Die Dauer ist eine Schulstunde, diese ist fest eingebunden in das Schulfach "Politik". Das Programm ist so konzipiert, dass sich jeweils ein Schulsozialarbeiter für eine Klasse zuständig zeigt, der in der Folge alle Einheiten des Programms durchführen wird. Der zuständige Klassenlehrer unterstützt ihn dabei. Wenn die Klasse in die Jahrgangsstufe 6 versetzt ist, wird das Projekt mit der gleichen Vorgehensweise und in gleichem Umfang fortgesetzt. Es werden nur andere Inhalte vermittelt. Die Einführung und die Durchführung eines Klassenrats ist fester Bestandteil des "Sozialen Lernens". Dieser wird anfänglich von dem zuständigen Sozialarbeiter, in der Folge vom Klassenlehrer und letztendlich von der Klasse selbst geleitet und durchgeführt. Die Stunden des sozialen Lernens sind geprägt durch Interaktion und Kommunikation der Schüler. Durch einen handlungsorientierten Ansatz findet unmittelbares Lernen mit Kopf, Herz und Hand statt. Dabei entwickelt sich eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre. Diese wirkt sich wiederum positiv auf das Klassenklima aus. Die Kinder gestalten ihre Lern- und Lebenssituationen in der Schule aktiv mit. Sie fühlen sich mitverantwortlich und dazugehörig. Jeder ist Teil der Klasse, der Schule, des Ganzen.

Rückblick:

Unser Projekt "Soziales Lernen"? Ein voller Erfolg.
Mit viel Spaß und Engagement gingen Schüler, Lehrer und Sozialarbeiter zur Sache. Alle waren überrascht von dem abwechslungsreichen Programm.
Mittlerweile läuft das Programm in der vierten Klasse und ist auch hier noch nicht beendet.
Die Konzeptionierung unterliegt der ständigen Veränderung und Erweiterung soll bis auf Widerruf durchgeführt werden.
Da das Projekt langfristig angelegt ist, lassen sich Erfolge bislang noch ablesen. Eine Evaluation ist für Anfang 2020 geplant, bei der hoffentlich schon eine Menge positiver Veränderungen erkennbar geworden sein werden.
Wir als Realschule Kaarst möchten uns in ganz besonderem Maße für die ausgesprochen großzügige Unterstützung bei VON KLEIN AUF bedanken.