Martin-Buber-Schule
Lernen mit WeDo 2.0: Mit WeDo 2.0 sollen Kinder nicht nur an eine lösungsorientierte Arbeitsweise herangeführt werden, es sollen auch die naturwissenschaftlichen sowie technischen Kompetenzen in Abstimmung mit dem Lehrplan Sachunterricht und dem Medienkonzept NRW gefördert werden. Der WeDo 2.0 Bausatz enthält zahlreiche LEGO Elemente zum Bau von Modellen zur Veranschaulichung, Modellierung oder Lösung von Aufgabenstellungen des Sachunterrichts. Dank dem enthaltenen Motor und dem Smarthub Steuerungselement können die Konstruktionen ihre Aufgaben oder Experimente erfolgreich erfüllen.
Das generelle Ziel besteht darin, Schüler dabei zu unterstützen, "die Phänomene und Zusammenhänge in ihrer Lebenswelt wahrzunehmen und zu verstehen". Dazu gehört praktisches Wissen genauso wie die Förderung neuer Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen.
Nach dem Erstellen der Modelle können die Kinder mit der kindgerechten WeDo 2.0 Software ihre selbstgebauten Modelle lebendig werden lassen. Dies gelingt dank der einfachen, intuitiv bedienbaren Programmierumgebung mit Drag&Drop-Funktion spielend leicht und sorgt bei den Kindern für schnelles Verständnis und jede Menge Begeisterung. Am Ende müssen die Schüler ihre Lösungen oder Lösungsvorschläge vor der Lerngruppe vortragen. Auch hier erhalten diese über die Software Hilfestellungen für die Präsentation, gleichzeitig können Bilder oder Videos zur besseren Anschauung eingefügt werden.