Chancengleichheit beim Lernen für Kinder mit Migrationshintergrund

Ansprechpartner:

Frau Hesse

Institution:

Grundschule St. Marien

  • Am Freistuhl 8
    59590 Geseke

Beschreibung und Ziele:

Der Zuzug von Kindern mit Migrationshintergrund hat im letzten Jahr zwar nachgelassen, dennoch werden an unserer Schule immer noch durch Familien-nachzug Kinder mit Migrationshintergrund ohne jegliche Deutschkenntnisse eingeschult. Die Kinder, die sich seit längerem in Deutschland befinden, haben zwar Deutschkenntnisse im mündlichen Sprachgebrauch erworben und können sich mit anderen Kindern oder den Lehrerinnen verständigen. Diese Sprachkenntnisse reichen aber weder in der Rechtschreibung, im verstehenden Lesen noch im Umfang des Wortschatzes für eine aktive Teilnahme am Unterricht und den Erwerb einer Bildungssprache und deren Verschriftlichung aus. Der Unterricht wird weiterhin von einer ortsansässigen Logopädin durchgeführt, die den Kindern vertraut ist und damit eine angenehme Lernatmosphäre bietet.

Ziele des Projektes wären damit zum einen eine Anbahnung von Deutschkenntnissen, die den Kindern das Erlernen des Schreibens und Lesens ermöglicht. Zum anderen auch ein Erweitern der Lesekompetenz zum sinnentnehmenden Lesen und eine Hinführung zum Verfassen eigener Texte und Nutzung von Textart angemessenen Stilmitteln.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden je nach Sprachentwicklung in 1:1 Lernsituationen oder in Kleinstgruppen mit den Lerninhalten vertraut gemacht. Dabei nimmt die aktive Beteiligung der Kinder durch das gezielte Schaffen von Sprech- und Schreibanlässen einen großen Raum ein, da Sprache nur durch eigenes Sprachhandeln erworben und geübt werden kann.

Rückblick:

Mithilfe verschiedener Arbeitsmaterialien vermittelt Sabine Doering ihren Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund immer wieder deutsche Wörter und Begriffe. Schon nach kurzer Zeit stellt sich ein hörbarer Erfolg ein. Dann können erste kurze Sätze gebildet werden.

Dass diese gezielte Förderung an der Geseker Grundschule St. Marien erfolgen kann, ist auch finanziellen Zuschüssen aus der Wirtschaft zu verdanken. So z.B. der Gelsenwasser-Stiftung, die mit dem Bildungsprojekt "Von klein auf" Kindergärten und Schulen unterstützt. Sprachprojekte bilden dabei den Schwerpunkt. Aktuell hat die Stiftungs-Jury für zehn Projekte in der Region die Finanzierung bewilligt, so auch für die Grundschule St. Marien, die 1.300 Euro für ihre Arbeit unter dem Titel "Chancengleichheit beim Lernen für Kinder mit Migrationshintergrund" erhält.