Wo ich geh und steh , sehe ich das ABC!

Ansprechpartner:

Frau Bergmann

Institution:

Ev. Kindergarten Tausendfüßler

  • Schlehenweg 4
    32584 Löhne

Beschreibung und Ziele:

Bilderbücher sind aus der Kindergartenzeit nicht wegzudenken! Sie eröffnen den Kindern auf besondere Art und Weise verschiedene, neue Lebenswelten, fördern ihren Sprachschatz, ihre Fantasie, bieten Gesprächsanlässe und Zeit zum Ausruhen, Verweilen und Abtauchen. Kinder sind neugierig und wissbegierig, sie wollen sich ihre Umwelt erschließen, ihren Wissenshunger stillen und ihre Fragen beantwortet wissen. All das bietet uns die Welt der Bilderbücher!

Wir möchten die Leselust der Kinder aufgreifen und unterstützen durch eine gut ausgewählte Bibliothek im Kindergarten. Ziel ist es, in jeder Gruppe den Kindern einen Bilderbuchschatz zu bieten und diesen mit thematisch sinnvoll ausgewählten Büchern zu füllen. In Hinblick auf die Schule möchten wir natürlich die Interessen der "Großen" aufgreifen und erweitern, sowie Klassiker der Kinderliteratur in den Alltag der Kinder integrieren.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder zeigen uns im alltäglichen Spiel, dass das Interesse an Bilderbüchern groß ist und wir möchten diese Lust aufs Vorlesen und Staunen aufgreifen und erweitern. Wir beobachten die Kinder in ihrem Alltag und in ihrer Umwelt und merken, dass vielschichtige Themen sie interessieren.Gerade die Schulanfänger im letzten Jahr haben viele Fragen und möchten nochmal auf neue Art und Weise herausgefordert werden. Um ihre Wissbegierde stillen zu können, bieten wir Ihnen gerade im letzten Jahr nochmal neue Herausforderungen im Rahmen des "Schuki-Club" und möchten themenbezogen und situationsorientiert diese Aktionen wie z.B. Der Besuch der Stadtbücherei,... vor- und nachbereiten. Die Kinder dürfen partizipativ die Auswahl der Bilderbücher vornehmen und sich an der Planung und Gestaltung der Bibliothek bzw. des Lesebereichs beteiligen, sodass wir die Kinder der Themen aufgreifen und anbieten können. Von Bilderbuchklassikern profotieren die Kinder im Freispiel oder bei gezielten Bilderbuchbetrachtungen im Morgenkreis.

Rückblick:

Durch intensive Beobachtung im alltäglichen Spiel fiel uns das große Interesse unserer Schuki an Büchern, Buchstaben und Co. auf. Diese Neugierde und Wissbegierde mit Hinblick auf Schuleintritt haben wir aufgegriffen und alltagstauglich in unser ABC-Projekt integriert. Durch die Gelder der Gelsenwasser-Stiftung war es uns möglich, neue Bücherpakete zu kaufen, einen neuen Bücherwagen sinnvoll zu integrieren und somit den Kindern einen weiteren Zugang zu Literacy zu ermöglichen.
Die Kinder haben die neuen Bücher und Materialien mit Freude angenommen und wir konnten auch alte Materialien in die "ABC-Ecke" integrieren und ihnen so zu neuem Glanz verhelfen.