St. Nikolaus Schule Issum
Der Sport und die damit verbundene Bewegung spielt in unserer Schule eine sehr große Rolle. Neben 3 Sportstunden, davon eine Spielsportstunde, die bei guter Witterung an der frischen Luft stattfindet, gibt es bei uns vor dem Unterricht und in den Pausen verschiedene Bewegungsangebote. Unsere Spielsachen, die unsere Kinder sehr gerne nutzen, sind leider zu großen Teilen kaputt und dürfen aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr eingesetzt werden. Wir wollen unseren Schülern weiterhin Bewegungsangebote bieten. Hierfür wollen wir langlebige Spielsachen wie Roller, Swingcarts und Bälle anschaffen.
Unser Projekt verfolgt zwei Ziele: - Unseren Kindern verschiedene Bewegungsangebote anzubieten - soziales Miteinander und Selbstorganistion erlernen bei Spiel und Sport
Die Kinder lernen hier Eigenverantwortung und Selbstorganisation - bei den Fahrgeräten gibt es eine festgelegte Runde, die unsere Kinder fahren dürfen. Die wartenden Kinder stehen an einer Haltestelle wo ein faires Warteprinzip herrscht. Auch wurden Regeln der Sicherheit, des Auf - und Abbaus bzw. Holens und Wegräumens besprochen. Die Kinder sind sich dieser Verantwortung bewusst und füllen diese Aufgabe mit hoher Eigeninitiative aus. Auch werden Mängel der Geräte unserem Hausmeister sofort gemeldet. Unsere bisherigen Spielzeuge waren die Highlights unserer Schüler, ein faires und jahrgangsübergreifendes Miteinander zeigte dieses. Außerdem haben wir verschiedene Verkehrsgeräte zur Verkehrserziehung genutzt. Es wurden auch verschiedene Wettkämpfe mit diesen Geräten ausgeführt - die Kinder lernten sich in einem Ordnungs - und Regelrahmen zu bewegen.
Name des Projektes: Schule in Bewegung - Spiel und Sport in Unterricht und Pause
St. Nikolaus Schule Issum
Die neuen Spielgeräte sind die Lieblinge unserer Schüler geworden. Ob in Spielsportstunden, im Sportunterricht oder in Bewegungs- Pausen. Auch die Bälle werden zum Dodge bzw. Völkerball fast jeden Tag verwendet. Vorteil ist natürlich hier, dass die Kinder ein markiertes Spielfeld auf unserem Pausenhof wiederfinden. Das aktuelle Interesse geht so weit, dass Kinder aus verschiedenen Jahrgangsstufen zusammen auf diesem Spielfeld spielen. Die Regeln sind klar definiert und die Kinder halten sich nahezu perfekt an diese Regel. Die Swingcars und Roller werden ebenfalls zu verschiedenen Spielen und Übungen genutzt. Die Kinder lernen hier klare Strukturen und wissen, dass sie zwei Runden auf einer vorgegeben Strecke fahren dürfen, denn die Roller und Cars sind heiß begehrt. Auch der Umgang mit diesen Spielgeräten ist klasse - die Kinder zeigen dabei sehr viel Eigenverantwortung. Unser Sportlehrer nutzt die neuen Geräte auch für viele koordinative Übungen und Spiele. Die Kinder machen hier viele neue Bewegungserfahrungen und lernen und erweitern spielerische ihre koordinative Fähigkeiten. So werden, zum Beispiel, kleine Rennen mit den Fahrzeugen gemacht oder anspruchsvolle Bewegungsaufgaben vorgegeben - zum Beispiel nur mit einer Hand. Alles in allem sind die Spielgeräte eine tolle Bereicherung für unsere Schule!