Hermann-Landwehr-Schule Brünen
Besonders den Erstklässlern fällt es oft noch schwer, sich auf den Ablauf des Schulalltags einzustellen. Den Kindern mit den unterschiedlichen Förderbedarfen geistiger und körperlich-motorischer Entwicklung, aber auch Lernbehinderung fällt das ruhige Sitzen besonders schwer. Für die notwendigen Bewegungspausen wären zusätzliche Bewegungsanreize eine große Hilfe. Wir möchten die Koordination von Kopf, Geist und Körper trainieren und die Wahrnehmung mit allen Sinnen, auch dem Körper, fördern.
Durch die verstärkten Bewegungsmöglichkeiten wollen wir besonders den Kindern mit Förderbedarf den Übergang in die Grundschule erleichtern. Im Sinne einer zusätzlichen, körperlichen Selbstwahrnehmung lernen die Kinder sich in anderen Lernsituationen kennen und verstehen und können zusätzliche Erfolgserlebnisse sammeln, insbesondere, da sie ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten so weiter trainieren können. Ihr eigenes Können wird in den Vordergrund gestellt und sie erleben sich als erfolgreich. Zusätzlich fördert das Material das Gemeinschaftserleben der Kinder in den Eingangsklassen, da dieses Material sowohl in den Fördergruppen, als auch im Klassenverband eingesetzt werden wird. Alles zusammen dient der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, sowohl der Kinder mit Förderbedarf, als auch deren Klassenkameraden ohne Förderbedarf.
An der Hermann - Landwehr - Schule findet der Förderunterricht durch den Sonderpädagogen so statt, dass Kinder mit einem ähnlichen Förderschwerpunkt in einigen Stunden zusammen unterrichtet werden. In diesen Stunden sollen die Bewegungsgeräte eingesetzt werden, damit jeweils die ganze Gruppe damit trainieren und arbeiten kann. Außerdem werden die Kinder aber auch im Klassenunterricht betreut. In diesen Stunden können sie dann mit ihren Klassenkameraden gemeinsam auf einer bewegungsorientierten Ebene kommunizieren, was auch diesen zugute kommt.
Besonders in den ersten Klassen fällt es allen Schulanfängern, besonders aber den Kindern mit einem ausgewiesenen Förderbedarf geistige Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung schwer, sich auf die Anforderungen des Schulalltages einzustellen. Besonders der Bewegungsdrang ist noch sehr ausgeprägt.
Hier greift der Unterricht in besonderer Form, der durch unseren Sonderpädagogen sowohl im Klassenunterricht, im Förderunterricht als auch in einer OGS - AG für alle Kinder durchgeführt wird.
Die Kinder trainieren hier ihr Gleichgewicht und ihre Koordination und können sich mithilfe der Geräte auf eine andere Art austoben. Kindern mit Förderbedarf ermöglichen die Geräte, sich ebenso schnell und gleichberechtigt fortzubewegen wie die Klassenkameraden. Alle Kinder, auch die Kinder mit Förderbedarf, erfahren sich hier als kompetent und erleben sich hier als eine Gruppe mit gleichen Vorlieben. Somit wird das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Kinder gefördert.
Zusätzlich findet auch auf einer grundlegenden Ebene ein Verkehrssicherheitstraining auf unserem Schulhof statt, welches ebenfalls den Sachunterricht des 1. Schuljahres "Wie bewege ich mich im Straßenverkehr?" aufgreift und praktisch allen Erstklässlern, in besonderem Maße aber auch den Kindern mit Förderbedarf zugute kommt.