Peter Weiss Gesamtschule
JHaUnsere Roboter-AG besteht seit drei Jahren und nimmt seitdem regelmäßig an Wettbewerben teil. Da dieses Thema viel mehr Schüler/innen anspricht, als die AG aufnehmen kann und unsere Mittel und Materialien bislang eng begrenzt sind, möchten wir nun mit Ihrer Hilfe eine zweite AG für Fortgeschrittene anbieten. Für diese Erweiterung benötigen wir fünf neue Roboter-Baukästen. Diese Baukästen kosten bei einer Abnahme von fünf Stück à 333,45€ insgesamt also 1667,25€. Damit könnten nun die Schüler/innen aus der Basis-AG ihre Arbeit auf einem höheren Niveau fortsetzen.
Begeisterung der Schüler/innen für Technik und Programmierung auf verschiedenen Niveaustufen auch durch Teilnahme an Wettbewerben
Die Kinder der Jahrgangsstufen 5/6 wählen eine Roboter-Basis-AG und können anschließend in einer Fortgeschrittenen-AG, die auch für ältere Schüler/innen offen ist, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern. Sie bauen darin unter Anleitung aus Grundbausteinen eines Baukastens LEGO-Mindstorm Roboter für verschiedene Anforderungen zusammen, programmieren sie um damit an Schulwettbewerben teilzunehmen.
Die Roboter AG wurde mit zunächst nur zwei Basiskästen und einem Ergänzungskasten 2015 gegründet. Damals ging es vornehmlich um die Teilnahme an der WRO World Robot Olympiad, bei der die PWG im ersten Anlauf den achten Platz im Deutschlandfinale belegte. Ein zweites Mal nahm die PWG 2016 an der WRO teil.
Zwischenzeitlich hat die Roboter AG im Rahmen der MINT-Schule ihr Profil dahin geändert, möglichst vielen Schülern/innen das Konstruieren und Programmieren von Robotern zu ermöglichen. So ist die AG ist zwischenzeitlich auf 20 Schüler/innen ausgelegt, vorhanden waren bis dato fünf Basiskästen, zwei Ergänzungskästen und ein Basiskasten, der als Reserve diente. Damit konnten jeweils etwa vier Kinder mit einem Kasten arbeiten. Die neuen Kästen bieten neue Möglichkeiten: es können nun kleinere Gruppen gebildet werden, außerdem ist die Differenzierung in eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe möglich.
Die Roboter AG und die PWG bedanken sich für die großzügige Spende.