Overbergschule Selm
Wir- MITTEN in Selm, Sprachförderung und Integration auf dem Schulhof der Overbergschule Im Rahmen der aktiven Mitte Selm entstand auf dem Schulhof eine große Baustelle rund um die Overbergschule. In diesem Zusammenhang soll auch der Schulhof neu gestaltet werden. Natürlich übernimmt die Stadt Selm den Großteil der Neugestaltung, aber wir wünschen uns noch etwas Besonderes. Kinder verbringen immer mehr Zeit in der Schule, viele von ihnen wachsen in beengten Verhältnissen auf und können sich nicht entfalten. Umso wichtiger ist ein umfassendes Spiel- und Bewegungsangebot. Die Kinder benötigen einen Ort, der sie körperlich herausfordert, aber auch eine Möglichkeit bietet zur Ruhe zu kommen. Kinder entdecken vor allem beim Spielen die Welt und die Sprache. Auf dem Schulhof geht es immer interkultureller und mehrsprachiger zu. Gerade im Spiel gibt es aber keine Sprachbarrieren, die Kinder kommen problemlos in Kontakt, egal aus welchem Land sie stammen. Wir wünschen uns z.B. ein naturnahes Baumhaus. Um diesen Wunsch zu verwirklichen sind wir auf Hilfe angewiesen, da uns die finanziellen Mittel fehlen. Bitte unterstützen Sie uns bei der Umsetzung unseres Schulhofprojektes.
Sprachförderung und Integration durch Spiel
In einem Projekt werden die Wünsche der Schüler gesammelt und ausgearbeitet.
In einem Projekt konnten die Schüler alle Wünsche und Anregungen sammeln. Schnell stellte sich heraus, dass ein großes Piratenschiff allen Ansprüchen: etwas zum Klettern, zum Verstecken, für Rollenspiele, Sand usw. am ehesten gerecht würde. Dafür wurde der Zuschuss der Gelsenwasser-Stiftung und alles Ersparte aus Schulfesten usw. des ganzen letzten Jahres zusammengelegt. Eine Firma, die Wert auf natürliche Werkstoffe legt, baute das Klettergerüst. Alle Klassen der Overbergschule durften Ideen zur Namensfindung einreichen, diese werden noch im Schülerparlament diskutiert. Der Name wird dann bei der Schiffstaufe, im Rahmen der Einweihungsfeier, im April bekannt gegeben.