Buchbetrachtung im Großen

Ansprechpartner:

Frau Schröer

Institution:

DRK Kita Mittendrin

  • Langer Acker 5
    59379 Selm

Beschreibung und Ziele:

Der frühe Umgang mit Büchern ist für das spätere Leseverhalten und auch den schulerfolg ernorm wichtig. Beim Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern werden wichtige Schritte in der Sprach- und Lesekompetenz gefördert. Natürlich wollen alle beim Zuhören auch die Bilder betrachten. Mit dem Bilderbuch ist das meist nicht einfach umsetzbar. Als zertifizierte Literaturkita würden wir gerne auf beiden Etagen der Einrichtung eine Kombination aus KitaPad, Stativ und Mini-Beamer anschaffen.Die Kamera nimmt dann die Bilder aus dem Buch auf und projeziert sie für alle Kinder sichtbar an der Wand. Entsprechende Projektionsflächen sind auf beiden Ebenen bereits vorhanden.

Mit dem Einsatz können Bilderbuchseiten gemeinsam angesehen und zum sprachlichen Gegenstand gemacht werden. Durch die Projektion wird die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung der Kinder gesteigert weil sie das Gehörte auch visuell wahrnehmen können.In der Auseinandersetzung mit den Bilderbüchern wird die Sprach und Lesekompetenz gefördert. Außerdem erwerben die Kinder erste Medienkompetenzen, weil sie in den Prozess des Aufbaus und der Projektion eingebunden werden können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder können die Bilderbücher frei wählen oder von zu Hause mitbringen.Die Hard- und Software ist so konzipiert, dass sie von den Kindern sicher benutzt und einfach durch diee Verwendung von Apps bedient werden kann. Alle können auf diesem Wege gemeinsam ähnlich wie in einem Film Erzählungen erleben.

Rückblick:

Nach einer längeren Wartezeit, die auf die hohe Nachfrage nach unserem Wunschset zurückzuführen war, hat hat Ipad nun endlich seinen Platz in unserer Einrichtung finden können.
Nach wenigen Tagen ist es aus dem Alltag der Mädchen und Jungen nicht mehr wegzudenken. Im täglichen Spielgeschehen im Innen- und Außenbereich wetteifern die Kinder darum, spannende Fotos und Filme von ihren täglichen Erfahrungen zu machen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt mit der Gesamtgruppe betrachtet, sodass z. B. spannende Erkenntnisse im Hinblick auf Naturphänomene Tiere, Pflanzen gewonnen werden können. Darüberhinaus können zum Beispiel auch erbaute Meisterwerke im Großen betrachtet und noch einmal in besonderer Weise bewundert werden.
Neben den Impulsen der Kinder steht das Set auch bei der täglichen Arbeit mit Bilderbüchern im Mittelpunkt. Einzelne Seiten und Darstellungen können so im Detail betrachtet und gemeinsam intensiver genossen werden. Diese Sitzungen haben sich nach kurzer Zeit bereits so etabliert, dass die Kinder an jedem Morgen nach der täglichen "Kino-Show" fragen.
Auch wenn der Einsatz gerade erst begonnen werden konnte, sind wir uns sicher, die bei Ihnen formulierten angestrebten Ziele sicher zu erreichen. Auf diesem Wege sendet wir Ihnen Bildimpressionen, die die besondere Motivation unserer Kinder in eindrucksvoller Weise dokumentieren. Wir danken Ihnen im Namen der gesamten Kindergartengemeinschaft für Ihre wundervolle finanzielle Unterstützung.