Bücher- und Spieleraum als Rückzugsort

Ansprechpartner:

Frau Keppens

Institution:

Gymnasium Arnoldinum Lernzentrum Horstmar

  • Drostenkämpchen 1
    48612 Horstmar

Beschreibung und Ziele:

Einrichtung eines Bücher- und Spieleraums als Rückzugsort für 5-Klässler im ersten Halbjahr bzw. für die Erprobungsstufe Klassen 5 und 6

SchülerInnen, die von den Grundschulen zu uns auf das weiterführende Gymnasium am Standort Horstmar wechseln, müssen viele neue Herausforderungen meistern und sich auf viele Änderungen gegenüber ihrem bisherigen Schulalltag neu einstellen: Einen längeren Schulweg, eine Klassenlehrerin oder einen Klassenlehrer , der nur ein oder zwei Fächer in ihrer Klasse unterrichtet, viele neue Fachlehrer, neue Fächer, neue Anforderungen in bekannten Fächern, … Insbesondere die Räumlichkeiten der neuen Schule sind neu und ganz anders als bisher. Wo der Klassenraum in der Grundschule den zentralen Mittelpunkt des Schulalltages bildete, wo gelernt aber auch gespielt, gebastelt, gesungen, im Sitzkreis erzählt, manchmal auch zu Mittag gegessen wurde, findet nun im Klassenraum vorrangig Unterricht statt. Öfters muss man z.B. für die Naturwissenschaften in Fachräume wechseln. Der Pausenhof und die Spielfelder müssen mit vielen unbekannten SchülerInnen aus 4 weitere Jahrgangsstufen und somit Altersgruppen geteilt werden. Das Gleiche gilt für das Foyer, wo man sich in den Pausen bei Regenwetter oder bei schlechtem Wetter aufhalten kann. Ein Rückzugsort, an dem wie früher in der Grundschule erzählt und gespielt, gelesen und schlichtweg auch mal entspannt werden kann, wird von vielen jüngeren 5-Klässler stark vermisst. Diesem Bedürfnis nach so einem Rückzugsort möchten wir mit einem Bücher- und Spieleraum entgegenkommen. Der Raum soll zentral in der Schule - im 1. Stock zwischen den übrigen Klassenräumen - eingerichtet werden und als eine Art Oase gestaltet werden, wo man sich gerne aufhält, in einem Buch oder in einer Zeitschrift schmökert, ein Spiel spielt, ins Gespräch kommt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Am Standort Horstmar wird bis einschließlich Klasse 9 unterrichtet, danach wechseln die SchülerInnen für den Besuch der Oberstufe i.d. R. auf den Hauptstandort in Steinfurt. Für das o.g. Projekt werden SchülerInnen aus allen 5 Jahrgangsstufen von Stufe 5 bis Stufe 9 in allen Bereichen der Planung, Gestaltung, Einrichtung und des Betriebs des Bücher- und Spieleraumes einbezogen, wobei auf die vorrangige Beteiligung der jüngeren SchülerInnen der Klassen 5 und 6 geachtet wird und speziell ihre Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Gestaltung des Raumes und der Anschaffung von Büchern und Spielen abgefragt werden. Auch im Detail und ganz konkret werden die Schüler und Schülerinnen beteiligt: mittels einer Preisfrage soll einen ansprechenden Namen gefunden werden, einige Textilien z.B. für Sitzkissen können in der Handarbeits-AG hergestellt werden… . Engagierte und ausgewählte SchülerInnen aus den höheren Stufen 7 bis 9 werden - ähnlich wie beim Schulkiosk - für das Betreiben des Bücher-und Spieleraums sorgen. Sie geben - in Kooperation mit dem betreuenden Lehrer - Spiele aus, geben Lesetipps und achten auf den sorgfältigen mit den Materialien. Diese Verantwortung stärkt das Selbstvertrauen der SchülerInnen, fördert das Miteinander von jüngeren und älteren SchülerInnen und trägt so zu einem sozialen Umfeld bei, in dem sich die jüngeren SchülerInnen in ihrer neuen Schule schnell angenommen und aufgehoben fühlen können und sich schon nach kurze Zeit in ihrer neuen Schule "zuhause" fühlen.

Rückblick:

Zentral in der Schule wurde eine Leseoase als Rückzugsort für die Schüler und Schülerinnen der Erprobungsstufe gestaltet. Die Schüler und Schülerinnen wurden nach ihren Vorschlägen für Lesestoff befragt. Auch haben sie einige neue Spiele ausgewählt.
Daneben haben wir mit dem Geld der Gelsenwasser AG einige neue Sitzmöbel ausgesucht, in den Lieblingsfarben der Schüler: Aqua, rot, pink, Limette , damit der Rückzugsort insgesamt etwas farbenfroher wird.