Ev. Kindergarten am Bühlbusch
Im Rahmen unserer Schulkinderprojekte möchten wir den Kindern ein "Cooles Training" anbieten.
Dieses Angebot stärkt die Soziale kompetenz der Kinder und fördert eine Kultur des Hinschauens und der friedfertigen Einmischung. Es dient der Gewaltpräventation und der Stärkung des Selbstwertgefühls. Unser Ziel ist es auch, die Handlungskompetenzen der Kinder in Konfliktsituationen zu verbessern. Wir möchten die Kinder bereits im Kindergartenalter sensibel darauf machen.
Die Kinder lernen in Kleingruppenarbeit die Existenz von Aggression als natürlichen Persönlichkeitanteill kennen. Durch verschiedene Methoden und Techniken lernen die Kinder wie sie z.B. die Stopp- Regel im Alltag anwenden können. In Gesprächskreisen wird mit den Kindern kommuniziert, wie sie durch aktive Kommunikation Gewalt vermeiden können. Auch werden die Kinder an Entspannungsverfahren, Ruhe- und Stilleerfahrung herangeführt.
Ev. Kindergarten "Am Bühlbusch" - Bericht vom Coolness-Training - vom Januar 2019
Rückblick
Insgesamt haben an dem Coolnes-Training 14 angehende Schulkinder teilgenommen. Es wurde von einer ausgebildeten Coolnestrainerin durchgeführt. Außerdem haben zwei Fachkräfte bei dem Training hospitiert, um die Kinder in ihrem Verhalten zu beobachten. Einen Elternabend zu dem Thema mit der ausgebildeten Fachkraft hat nach der ersten Stunde mit den Kindern stattgefunden.
Nach der Durchführung von verschiedenen Spielen wurde auch gemeinsam mit den Kindern eine Reflexion durchgeführt. So hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Gefühlslage zu beschreiben und die Trainerin konnte sich so, noch ein besseres Bild von den einzelnen Kindern machen. Die Inhalte von den Trainingseinheiten werden weiterhin auch in der täglichen Gruppenarbeit von den teilnehmenden Kolleginnen sowie auch den Kindern transportiert und weiter erarbeitet. Somit haben auch die jüngeren Kinder, die nicht dabei waren, die Möglichkeit davon zu profitieren. In den Gruppen haben wir die Kinder immer wieder dabei beobachten können, wie sie sich gegenseitig an die Stopp-Regel erinnern oder sie selbst aussprechen, um so Konflikte selbstständig zu lösen. Somit konnten wir unser Ziel, dass die Kinder ihre Handlungskompetenzen in Konfliktsituationen zu verbessern und in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt werden auch erreichen. Es wurden viele Spiele zum Thema Wahrnehmung, Respekt, Disziplin und Wertschätzung durchgeführt. Diese wurden von den Kindern in den Tagen danach im Stuhlkreis eingefordert. Die Spiele wurden von der Erzieherin und den Kindern im Stuhlkreis eingeführt und nachgespielt.
Das Coolnestraining fand an zwei Vormittagen in der Turnhalle des Kindergartens statt. Wir haben an beiden Tagen Fotos gemacht, um auch den Eltern einen Einblick in das Projekt zu geben. Somit hatten sie die ganzen zwei Wochen die Möglichkeit, sich ein Bild von den einzelnen Einheiten zu machen. Einige Fotos haben wir auch für die Bildungsdokumentation der Kinder genutzt, damit auch die Kinder sich das Erlebte jederzeit wieder in Erinnerung rufen konnten.
Durch das Training haben besonders schüchterne Kinder an Selbstbewusstsein dazugewonnen.
Das Projekt ist somit ein wertvoller Beitrag zum guten Miteinander in den Gruppen. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung unseres Projektes durch Gelsenwasser. Vielen Dank!