Familienzentrum KAZ e.V.
In den letzten Jahren können wir beobachten, dass immer mehr Kinder mit dem Auto in den Kindergarten bebracht werden. Die Kinder haben oft gar keine Möglichkeit mehr sich mit dem Straßenverkehr auseinander zu setzen und den richtigen Umgang im Straßenverkehr zu erlernen. Dabei kann man mit Verkehrserziehung gar nicht früh genug beginnen. Spätestens wenn die Kinder in die Schule gehen werden sie prompt mit dem Straßenverkehr konfrontiert und sollen oft den Schulweg alleine meistern. Dabei gilt auch im Straßenverkehr: Übung macht den Meister. Wir besuchen mit unseren Kindergartenkindern wöchentlich die nahegelegene Schwimm-/ und Turnhalle. Hierbei und bei anderen Ausflügen versuchen wir mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu erlernen. Aufgrund der Gruppe ist dies leider oftmals nicht individuell möglich, so dass wir nun gerne mit den Kindern einen Sausi-Führerschein mit Laufrädern/Kinderfahrzeugen machen würden. Dabei soll jedes Kind die Möglichkeit bekommen richtig Laufrad fahren zu lernen und den richtigen Umgang mit Straßenverkehr zu erlernen. Auf unserem Parkplatz und Außengelände sollen Übungsparcours aufgebaut werden, die die Kinder absolvieren müssen, um sich schließlich auch im Straßenverkehr sicher bewegen zu können. Hierfür werden Laufräder/Kinderfahrzeuge und Helme sowie Pylonen, Straßenschilder, Ampeln und Warnwesten benötigt.
Sicherer Umgang mit dem Laufrad, Schulung von Gleichgewichts und Förderung der Bewegungsabläufe, Rücksichtnahme auf andere Kinder und Verkehrsteilnehmer, Erlernen von den wichtigsten Verkehrsschildern, Sicheres Verhalten im Straßenverkehr, Vorbereitung für den sicheren Schulweg und Erlernen der grundlegenden Fähigkeiten für das Fahrradfahren.
Die Kinder werden das Projekt gemeinsam mit den Erziehern vorbereiten und gemeinsam Verkehrsregeln erarbeiten. Diese werden sie dann zu Fuß und später mit dem Laufrad im Straßenverkehr und auf unserem "Übungsparcours" erproben. Als Motivation werden die Kinder später den Sausi-Führerschein ablegen, der zeigt, dass sie sich sicher mit dem Laufrad bewegen können und die grundlegenden Verkehrsregeln beherrschen.
Der Sausi-Führerschein war ein tolles Projekt für unsere Vorschulkinder. 4 Wochen lang beschäftigten sich unsere Kinder mit dem Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Hierzu erkundeten die Kinder zunächst die Umgebung um unseren Kindergarten herum. Wir suchten zusammen mit den Kindern Zebrastreifen und Fußgängerampeln und überlegten gemeinsam, wie man am sichersten eine Straße überqueren kann und übten dies ausgiebig. Außerdem schauten wir uns viele Verkehrsschilder an und besprachen mit den Kindern dessen Bedeutung. Im Kindergarten bekamen die Kinder die Möglichkeit Verkehrsschilder zu malen und vor allem in den richtigen Farben auszumalen, so dass sich dessen Bedeutung einprägen kann.
Dann übten wir im "geschützten Raum" auf unserem Parkplatz mit den Kindern das Verhalten im Straßenverkehr. Hierzu malten wir Straßen auf den Boden und stellten verschiedene Schilder und Ampeln auf. Die einen Kinder waren als Fußgänger auf den Gehwegen unterwegs, die anderen mit Laufrad und Dreirad auf den Straßen. So wurden verschiedene Situationen eingeübt. Es gab Stoppschilder, Vorfahrtsschilder, Vorfahrt-achten-Schilder, Ampeln, Zebrastreifen und auch rechts-vor-links-Regelungen mussten beachtet werden. Es hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht und durch viele Wiederholungen wurden die Regelungen verinnerlicht. Die Kinder hatten dann die Möglichkeit den Sausi-Führerschein zu erlangen, indem sie sich richtig im "Straßenverkehr" verhielten.
Zum Schluss mussten die Kinder sich dann im richtigen Straßenverkehr beweisen.