Grundschule Rehburg
Seit über 2 Jahren arbeiten die Grundschulen und Kindergärten der Stadt Rehburg-Loccum daran, die Zusammenarbeit zu vertiefen, um den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule bruchloser gestalten zu können. In der Stadt Rehburg-Loccum werden zwei Bildungshäuser entstehen, in denen jeweils ein Kindergarten und eine Grundschule auch räumlich unter ein Dach, also in ein gemeinsames Gebäude einziehen werden. Die anderen Kindergärten werden auch einbezogen, unter anderem dadurch, dass sie das Bildungshaus aufsuchen können, um die Angebote dort wahrnehmen zu können. Nachdem es bereits einen Grundstock für eine Mathewerkstatt und eine Forscherwerkstatt gibt, soll in diesem Jahr eine Kreativwerkstatt hinzukommen, die vor allem die Bereiche Kunst, Werken und Musik abdecken soll. Wie bei der Mathe- und der Forscherwerkstatt sollen die Materialien in Kisten sortiert und in der Schule gelagert werden, damit sie bei Bedarf von den Kindertagesstätten ausgeliehen werden können. Wenn das Bildungshaus auch räumlich umgesetzt ist, soll es einen eigenen Raum für die Kreativwerkstatt geben, der sowohl von der Schule als auch von den Kindertagesstätten genutzt werden kann. Daher sollen Musikinstrumente, Kunstmaterialein und Werkzeug angeschafft werden, die den Kindern die Möglichkeit eröffnen, ihre Kreativität weiter auszubauen und gleichzeitig grundlegende Techniken in den genannten Bereichen zu erwerben. Dabei können die Einrichtungen sowohl eigenständig als auch in Kooperation mit den anzuschaffenden Materialien arbeiten. Gewünscht ist dabei eine Intensivierung der Begegnungen zwischen Kindergarten- und Schulkindern.
Die Kinder der Kindertagesstätten Bärenhöhle, Spielwiese, Wilbelwind und des Waldkindergartens sowie die Kinder der Grundschule Rehburg sollen ihre kreativen Potentiale durch die Bereitstellung vielfältiger Angebote nutzen und erweitern. Durch die gemeinsame Nutzung der Kreativwerkstatt sollen zudem die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt werden. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit der einzelnen Einrichtungen intensiviert und somit ein möglichst bruchloser Übergang von der Kita in die Grundschule angestrebt.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt aller Bemühungen und sind die Hauptnutzer der anzuschaffenden Instrumente und Kunstmaterialien.
Die Bedingungen für das Projekt "Bildungshaus" haben sich im Schuljahr 2018/19 verbessert. Es gibt jetzt einen eigenen Raum, in dem die Materialien der Werkstätten gelagert und genutzt werden können. Außerdem konnte in diesem Schuljahr wieder eine Schulkindergartengruppe eingerichtet werden. Jede Woche gibt es Begegnungen zwischen dem Schulkindergarten und Kindergartenkindern, die im nächsten Jahr in die Schule kommen. In diesem Zusammenhang können die Materialien der bereits vorhandenen Werkstätten Mathematik und Forscher sowie der neuen Kreativwerkstatt besonders gut genutzt werden. Es besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit für die Kindertagesstätten, Material auszuleihen und für eine gewisse Zeit in der eigenen Einrichtung zu nutzen.
Durch regelmäßige Treffen der beteiligten Kindertagesstätten und der Schule können die Erfahrungen ausgetauscht und Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden.