Tageseinrichtung für Kinder St. Marien 1
Sehr geehrte Damen und Herren, wir nehmen Bezug auf ihr Schreiben, an Frau Moenikes, vom 21.12.2017 und würden uns gerne mit einem Projekt, um die von ihnen ausgeschriebenen Fördergelder bewerben. Wir sind eine viergruppige katholische Tageseinrichtung für Kinder, die sowohl Kinder unter drei Jahren, wie auch Kinder mit Behinderung oder Kinder die von Behinderung bedroht sind betreuen. Unsere Tageseinrichtung ist gerade dabei sich zum "Haus der kleinen Forscher" zertifizieren zu lassen. "Haus der kleinen Forscher" ist eine gemeinnützige Stiftung , die sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik engagieren. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte werden kontinuierlich durch Fortbildungen, lokalen Netzwerken und Arbeitsunterlagen unterstützt. Die Initiative "Haus der kleinen Forscher" ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung von Bildungschancen und zur Nachwuchsförderung im Mint-Bereich. Da Experimentieren und Lernen zum Alltag dazugehören und Kinder durch Selbsterfahrungen besser lernen und begreifen können, möchten wir in Zukunft noch intensiver forschen und experimentieren. Die Initiative " Haus der kleinen Forscher" bereichert die frühkindliche Bindung , indem sie Pädagogen als Wegbegleiter von Kindern auf ihren Entdeckungsreisen durch die Wunderwelten der Natur und Technik unterstützt. Durch bestimmte Anregungen können wir gemeinsam mit den Kindern Themen aufgreifen und Experimente durchführen. Neugier und Tatendrang lassen Kinder geradezu natürlich zu kleinen Forschern werden. Durch spielerische Weise und Freude können die Kinder Neues erkunden und Licht hinter Rätselhaftes bringen. vgl. Initiative Haus der kleinen Forscher Einige Mitarbeiter haben sich bereits schon zu bestimmten Themen fortbilden lassen. Im Kiga-Jahr 2018 /2019 werden sich noch weitere Mitarbeiter fortbilden lassen, damit alle Pädagogen den gleichen Wissenstand erlangen. Ein Forscherlabor haben wir mit den Kindern bereits schon angefangen einzurichten, in dem sie auch schon kleinere Experimente durchführen können. Doch leider fehlen uns noch viele verschiedene Materialien zum forschen und experimentieren wie z.B. ein Wasserspieltisch, eine Experimentierbox mit unterschiedlichen Materialien, ein Lichttisch, eine Forscher Wanne für den Lichttisch, ein Leuchtkübel mit Quarzsand, große Beobachtungslupen und Literatur beispielsweise vom Finken -Verlag Forschen mit Fred Naturwissenschaften im Kindergarten, Mit Fred durch das Jahr Experimentieren im Kindergarten. Unser Team hat sich mit den Inhalten des Forschens und Experimentieren auseinander gesetzt und es an die Bedürfnissen der Kinder angepasst und weiterentwickelt. Wir würden uns freuen, wenn sie unser "Haus der kleinen Forscher" finanziell unterstützen würden, damit wir verschiedene Materialien zum Forschen und experimentieren anschaffen können. Außerdem würde unserem Forscherlabor noch Mobiliar fehlen wie z.B. ein Schrank mit Einschubfächern in dem die Kinder Materialien und Forschersachen einräumen können. Wir hoffen ihnen unser " Haus der kleinen Forscher" und unserer damit verbundenes Anliegen ausreichend beschrieben zu haben, stehen Ihnen aber für Rückfragen gerne zur Verfügung. Über eine positive Antwort würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen
Durch eigenständiges forschen und entdecken können die Kinder durch Selbsterfahrungen besser lernen und begreifen. Somit haben die Kinder die Möglichkeit in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ihre Interessen und Bedürfnisse nach zu gehen und weiter zu entwickeln.
Die Kinder können selbstständig mit verschiedenen Materialien, den 4 Elementen und eigenen Ideen experimentieren und forschen. Durch spielerische Weise können die Kinder neues erkunden und durch ihr eigenes Handeln besser begreifen und verinnerlichen. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit die Raumgestaltung und dessen Inhalt mit zu bestimmen.
Beschreibung und Ziele:
Seit einigen Monaten haben wir in unserer Kita einen Forscherraum eingerichtet, der von allen Kindern genutzt wird. Da Experimentieren und Lernen zum Alltag dazugehören und die Kinder durch Selbsterfahrungen besser lernen und begreifen können, möchten wir in Zukunft noch intensiver forschen und experimentieren. Im Forscherraum haben nun die Kinder, die Möglichkeit in kleinen Gruppen bestimmte Themen und Experimente zu erforschen.
Durch spielerische Weise und Freude können die Kinder Neues erkunden und Licht hinter Rätselhaftes bringen.
Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?
Nachdem wir die Pakete in der Kita erhalten haben, durften die Kinder die Materialien mit auspacken und sich schon einen kleinen Überblick über die neuen Experimentier- und Forscher Utensilien verschaffen.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir die Regale aufgebaut.
Anschließend haben wir gemeinsam überlegt und geschaut wo die einzelnen Utensilien ihren Platz bekommen.