Grundschule Holzweißig
Zur Umsetzung unseres Schulprogramms verstärken wir als Schule das Angebot zum Lesen in einem Buch durch unsere Schülerbücherei. Im Laufe der Jahre sind diese Angebote veraltet bzw. verschlissen. Wir möchten unseren Schülern die Möglichkeit geben, neue Literatur auszuleihen.
Entsprechend dem Schulprogramm soll die Lese- und Sprachförderung an unserer Schule intensiviert werden, um die Kompetenz zur selbstständigen Wissensaneignung zu fördern.
Die Kinder nutzen die Schulbibliothek zum selbstständigen Wissenserwerb, zur Vorbereitung von Vorträgen, zur Freizeitbeschäftigung und zur Vorbereitung des Lesekönigs.
Beschreibung und Ziele
Seit vielen Jahren gibt es an der Grundschule Holzweißig eine Schulbücherei, die von den Kindern aller Klassenstufen rege genutzt wird. Bereits im ersten Schulbesuchsjahr wird den Schulneulingen im Unterricht die Bücherei vorgestellt und sie erhalten erste Informationen zu den vorhandenen Büchern. Die Mehrzahl der Kinder der Schule nutzen die regelmäßigen Öffnungszeiten sehr gern, um sich mit interessantem Lesestoff für zu Hause zu versorgen.
Da unser Bestand trotz regelmäßiger Neuanschaffungen leider trotzdem zum großen Teil veraltet war, haben wir uns für dieses Projekt beworben.
Unser Ziel ist es, die Kinder an den Wissenserwerb durch Bücher heranzuführen. Sie sollen durch Freude am Lesen in die Lage versetzt werden, sich selbständig Wissen zu erarbeiten.
Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden
Die Schulsozialarbeiterin, die unsere Schulbibliothek betreut, befragte die Kinder nach ihren Interessen und Wünschen. Danach wurde eine Auswahl an Büchern zusammengestellt, möglichst viele Bereiche beinhaltet.
Rückblick
Die Nachricht, dass unser Projekt durch die GELSENWASSER-Stiftung unterstützt wird, löste bei allen Kindern und Erwachsenen große Freude aus.
Nach der Auflistung des gewünschten Lesestoffs, übergaben wir die Liste unserem ortsansässigen Buchhändler.
In der Schulbücherei begannen die Vorbereitungen, das neue Lesematerial unterzubringen. Schnell wurde abgegriffene und veraltete Literatur aussortiert und bei einem Schulfest zum Kauf angeboten.
Die Übergabe durch die Buchhandlung fand bei den Kindern großen Anklang. In den Herbstferien wurden die neuen Errungenschaften einsortiert. Die 96 neuen und interessanten Bücher fanden am ersten Öffnungstag nach den Ferien großen Anklang.