Industrie 4.0 Große Schüler unterrichten kleine Schüler

Ansprechpartner:

Herr Kloer

Institution:

Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn

  • Döbelner Straße 7
    59425 Unna

Beschreibung und Ziele:

Der Projektkurs des Technik-Leistungskurses entwickelt in der Q1 bei uns die 12. Jahrgangsstufe einen Projekttag für Grundschulen. Aufgabe ist, dass die Oberstufenschüler eine Programmieraufgabe für den LEGO-Mindstorm entwickeln, die von Grundschülern in der 3. Klasse ausprobiert werden soll.

Der Projekttag soll einen Unterrichtstag dauern und das Interesse an technischen Inhalten und Problemstellungen wecken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Oberstufen bereiten den Projekttag auf technischer, didaktischer und methodischer Ebene vor und führen diesen begleitend durch. Die Grundschüler bauen, programmieren, werten aus und optimierten.

Rückblick:

Die Umsetzung des Projektes war ein Erfolg, auch wenn es etwas anders organisiert wurde, als ursprünglich geplant. Die Grundschüler kamen zu uns, um unter Anleitung und mit gezielten Hinweisen kleine Aufgaben mit Lego-Mindstorm zu lösen. Ursprünglich wollten unsere Schüler die Grundschüler besuchen. Die Legobausätze waren fertig aufgebaut, so dass der Schwerpunkt auf der Programmierung lag. Es stellten sich schnell kleine Erfolgserlebnisse für die Kleinen ein. Das Projekt soll nun so ausgebaut werden, dass mit Materialien die Grundschüler noch eigenständiger arbeiten können.