Klettergerät für die aktive Bewegungspause

Ansprechpartner:

Frau Graminski-Bolte

Institution:

Grundschule Schünebusch

  • Am Sportplatz 3
    31629 Estorf

Beschreibung und Ziele:

Bewegung ist ein elementarer Baustein für die Entwicklung der Kinder. Sport wird an unserer Schule "groß" geschrieben. In den Klassen 1 und 2 wird eine 3. Sportstunde erteilt, es gibt kurze Bewegungspausen während des Unterrichtes und mindestens ein Sportangebot im Ganztag. Auch unsere großen Pausen sind aufgrund ihrer Länge 25 Minuten und 20 Minuten echte Bewegungspausen. Es wird viel gespielt, gelaufen und Ball gespielt. Uns fehlt noch ein Kombi-Klettergerüst.

Die Schulung des Gleichgewichtes und der gesamten Motorik ist für die Entwicklung der Kinder sehr wichtig. Das Klettergerüst regt die Kinder zum Klettern, Balancieren und Springen ein. Es können sich immer mehrere Kinder auf dem Gerüst bewegen, das schult die Teamfähigkeit.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Es ist eine Schulhofaktion mit dem Förderverein geplant, dabei sollen die Kinder aktiv mit eingebunden werden Anlegen von Hüpfkästen usw. Die Fläche zum Aufstellen für das neue Klettergerät muss hergerichtet werden. Im Schülerrat wird über das Klettergerät abgestimmt.

Rückblick:

Kletterprojekt an der GS-Schünebusch, Estorf

Im Vorfeld überlegten die Kinder gemeinsam, was in unseren Bewegungspausen auf dem Schulhof noch fehlt. Viele Kinder entschieden sich für ein Klettergerüst an dem man klettern, balancieren und springen kann. Außerdem war es den Kindern wichtig, dass möglichst viele gleichzeitig an dem Gerät spielen können. Im Schülerrat wurde dann mit Lehrerhilfe ein entsprechendes Klettergerüst ausgesucht.
Der Aufbau des Gerätes wurde aus Sicherheitsgründen vom Bauhof der Samtgemeide Mittelweser übernommen. Die Kinder konnten sich aber gut an der Herrichtung des Platzes beteiligen, das Untergrundmaterial musste sorgfältig verteilt werden.
In unseren aktiven Bewegungspausen wird das Klettergerüst nun sehr gut angenommen. Die Kinder nutzen es zum Klettern, Balancieren und Springen. Auch in der Betreuungszeit spielen die Kinder regelmäßig daran.
An diesem Klettergerät werden viele Gemeinschaftsspiele gespielt. Die Kinder schulen ihre Teamfähigkeit und helfen sich gegenseitig.