OGS der Meckinghover Schule
In den letzten Jahren sind vermehrt Flüchtlingskinder zu uns an die Schule und damit auch in die OGS gekommen. Viele dieser Kinder, aber auch viele der anderen Kinder unserer Einrichtung, haben in der Vergangenheit wenig bis gar keine Verkehrserziehung bekommen. Das Gefahrenbewusstsein ist gering und damit das Risiko und die Risikobereitschaft hoch. Mit zunehmenden Alter werden die Kinder selbstständiger und nehmen als Fußgänger oder als Fahrrad-/Rollerfahrer am Straßenverkehr teil. Wir möchten den Kindern auf dem Schulhof Grundlagen der Verkehrserziehung nahebringen. Sie sollen einfache Verkehrsregeln und Verhaltensweisen im Verkehr kennenlernen und spielerisch einüben.
Die Kinder sollen sich der Gefahren im Straßenverkehr bewußt werden und richtige Verhaltensweisen erlernen, damit sie zunehmend sicherer am Straßenverkehr teilnehmen können.
Einmal wöchentlich möchten wir in der OGS nachmittags eine AG durchführen, die sich mit den unterschiedlichen Bereichen des Straßenverkehrs beschäftigt. Ca. 10-12 Kinder können an der AG teilnehmen, wobei nach zwei Monaten ein Wechsel stattfindet und eine neue Gruppe an dem Projekt teilnimmt. Bemerkung: Falls die Kosten für diese Projekt zu hoch sind, können Sie auch ggf. einzelne Posten streichen.
Seit ein paar Wochen findet die Verkehrserziehungs-AG auf unserem Schulhof regelmäßig statt.
Wir sind auf eine sehr große Motivation der Kinder gestoßen.
Schnell brachten sie eigene Ideen und Wünsche mit ein wie z.B. "Fußgänger führen Hunde oder kleine Kinder mit über den Zebrastreifen."
Polizei- und Feuerwehrautos wurden mit Pappkarton gebastelt und begeistert von den Kindern eingesetzt. Straßen und Wege wurden mit Kreide auf dem Schulhof aufgemalt, um verschiedene Verkehrssituationen darzustellen wie z.B. Kreuzungen, Zebrastreifen, Stoppstraßen und Kreisverkehr.
Das Durchspielen der verschiedenen Situationen traf bei Kindern und Eltern gleichermaßen auf positive Resonanz.
Diese AG wird auch weiterhin einen festen Platz in unserem AG Angebot haben.