Städt. Tageseinrichtung für Kinder Leipziger Strasße
In unserer von Medien geprägten Welt, sollte Medienerziehung als wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit im Kindergarten gesehen werden. Durch Medienerziehung im Kindergarten können die Kinder vielfältige Möglichkeiten der Mediennutzung und -gestaltung kennenlernen, hier können die kindlichen Medienerlebnisse pädagogisch begleitet werden. Kinder sollten nicht nur lernen Medien zu bedienen, sondern vielmehr diese als Werkzeuge zur Verwirklichung eigener Ideen und Ziele einsetzen zu können. Das Erstellen eigener Medienprodukte macht direkte Erfahrungen mit Medien möglich. Medien können das kindliche Lernen unterstützen und bereichern. Sie erweitern die kindliche Wahrnehmung und bieten ganz neue Möglichkeiten zum kreativen Handeln. Der Umgang mit Medien muss gelernt sein, von daher sollte der Kindergarten kein medienfreier Raum sein. Im Kindergarten können die Kinder wertvolle Erfahrungen mit der Mediennutzung und -gestaltung machen. Hier sollen sie lernen, wie sie Medien nicht nur zur Unterhaltung genießen, sondern auch als Informationsquelle, als Kommunikationsmittel oder als Werkzeug für kreatives Arbeiten einsetzen können. Im Einsatz mit einem IPad möchten wir mit Kindern einen Film zum Übergang vom Kindergartenkind zum Schulkind drehen.
• Kreatives Gestalten von Medien • Bedienen von Medien • Sprache und Kommunikation • Soziales Lernen und Teamfähigkeit • Frühe Bildungschancen • Den Vorschulkindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule erleichtern
In unserem ersten Projekt möchten wir mit den Maxi- Kindern, die im kommenden Sommer vom Kindergarten in die Schule wechseln, einen Film drehen. Die Kinder probieren verschiedene Dinge am IPad, fotografieren und aufnehmen von Gesprächen. Dann möchten wir die benachbarte Grundschule besuchen und die Kinder dürfen mit dem IPad fotografieren und Interviews aufnehmen. Mit den gesammelten Materialien können die Kinder am IPad einen Film erstellen. Der Film wird in einer Premierfeier allen anderen Kita Kinder und Eltern vorgestellt.
In ca. 3 Wochen entstand ein Kurzfilm, "Hurra wir werden Schulkinder".
Die Kinder und auch Mitarbeiter mussten sich vorab an dem IPad ausprobieren und sich verschiedene Dinge aneignen. Es wurde viel fotografiert, gefilmt und einzelne Szenen durchgespielt und zusammengeschnitten.
Für den Film besuchten wir mit den zukünftigen Erstklässlern die benachbarte Grundschule. Dort schauten sich die Kinder einen Klassenraum an, bekamen Infos über den Unterricht, über Klassenregeln und Sitzordnungen. Auch der Schulhof, die Toiletten und andere Räume der Schule wurden erkundet. Die Kinder filmten und fotografierten alles
mit dem IPad. Das Foto- und Filmmaterial wurde dann, von den Kindern, unter Anleitung eines fachkundigen Praktikanten, mit Hilfe der Greenscreetechnik zu einem Kurzfilm verarbeitet.
In einer Premierfeier wurde das Ergebnis allen Eltern und allen anderen Kita Kindern und Mitarbeitern vorgestellt.