Kath. Kindergarten St. Marien im Dümmer
Im Winter dieses Jahres war es soweit und unser neuer Bauwagen ist ins Außengelände eingezogen. Theoretisch ist der Startschuss für unser Kreativ - Labor gegeben, wenn nicht die Innenausstattung fehlen würde… Wir möchten gern das Bauwagen Projekt ins Leben rufen und diesen als zusätzlichen Funktionsraum zum Kindergarten nutzen, um kreatives Gestalten aber auch experimentieren zu ermöglichen, bzw. beides miteinander zu verbinden. Die Kinder sollen die Natur begreifen und experimentell auf die Spur kommen. Kinder sind von Natur aus neugierig. Mit "Warum"-Fragen wollen sie die Welt entdecken und erklärt bekommen. Ganz besonders spannend finden sie die Phänomene der Natur: Wieso geht Eis auf Wasser nicht unter? Wie entsteht ein Regenbogen? Warum regnet es? Warum löscht Wasser Feuer? Nicht immer bekommen sie Antworten auf ihre Fragen, stattdessen oft ein "dafür bist du noch zu klein" zu hören. Naturwissenschaftliche Bildung ist im Kindergarten nicht vorgesehen, obwohl "es keine Zeit im späteren Leben gibt, die noch einmal so gekennzeichnet ist von naturwissenschaftlichem Interesse wie gerade das Alter zwischen vier und sieben. Wir würden gern Materialien zum Forschen und Experimentieren anschaffen, dabei sollen die Element Erde, Wasser, Feuer, Luft eine tragende Rolle spielen. Wir würden gern Experimentierkästen anschaffen Waage, Messbecher, Flaschentornados, Farbtabletten, Schlauch etc.. Zudem kann und soll der Bauwagen auch für Kreativprojekte genutzt werden. Die Experimentiersets sollen auch dazu genutzt werden können, mit Farben und Sand Bilder zu gestalten., zu filzen, oder auch handwerklich tätig zu werden. Vieles es ist denkbar, aber wir möchten mit einem ersten Grundstock an Ausstattung starten.
Wir werden unseren Kindergarten um zwei weitere Gruppen anbauen und vergrößern. Während dieser Bauphase, aber auch darüber hinaus möchten wir den wertvollen Raum unseres Bauwagens gern nutzen. Wir betreuen vermehrt Kinder mit Integrationsbedarf, Entwicklungsverzögerungen und oder mit sozial- emotionalen Auffälligkeiten. Um allen Kindern gleichermaßen einen Raum zu geben, wo sie sich erfahren und auf der Ebene der Kreativität und des Experimentierens treffen sich alle Kinder mit ihren Talenten. Sie haben die Möglichkeit mit Farben und Materialien Holz, Alltagsgegenstände, Leinwände, Farben herstellen, werken,… zu experimentieren, aber auch taktile Wahrnehmung und Feinmotorik zu schulen. Das Experimentieren soll die Sachkompetenz der Kinder erweitern und anregen sich mit der Umwelt sinnlich auseinanderzusetzen. Auch über die Bauphase hinaus, soll hier ein Raum für die Ideen der Kinder entstehen. In erster Linie soll es hier um das sinnliche Erfahren gehen und nicht um das Endprodukt selbst.
Der Bauwagen kann von allen Gruppen unserer Einrichtung genutzt werden. Wir möchten dann jeweils für jede Gruppe einen Bauwagen Tag anbieten. Kleingruppen haben dann die Möglichkeit gezielt mit den Kindern den Bauwagen zu nutzen, um aus Erde und Farbe, Sandfarben herzustellen und damit Bilder auf der Staffelei zu gestalten. Dazu können die Kinder sich aus gesammelten Ästen mit den neuen Sägen und Hämmern Bilderrahmen bauen etc. Der Kreativität soll hier möglichst freien Lauf gelassen werden.denkbar wäre zur Einführung ein Projektnachmittag in der Woche, wo es ein Kinderteam gibt, die dabei helfen, den Bauwagen einzurichten und testen, was, wie und wo angeboten wird.
Durch die Anschaffung der neuen Materialien konnten wir gruppenübergreifend einige Experimentier Sets zum Thema Magnetismus und Gewichte anschaffen, die die Kinder an den Bauwagen Tagen mit viel Begeisterung ausprobieren konnten. Der Kreativität können die Kinder freien Lauf lassen, indem sie an den neuen Staffeleien gestalten und mit Farbe experimentieren.