Don-Bosco-Schule
Gewaltfrei Lernen ist ein bewegungsreiches Training und ein vielseitiges systemisch auf Einrichtungen einwirkendes Beratungskonzept zur Förderung des sozialen Lernens, von Teamwork und Konfliktfähigkeit in Kindertagesstätten und Schulen. Für unsere pädagogische und fördernde Arbeit stehen die soziale Bildung, Integration von allen Kindern und Jugendlichen und ein gutes Lernklima - wie die Gewaltprävention - im Mittelpunkt unseres Engagements. Dabei legen wir großen Wert auf eine nachhaltige Wirkung und die Förderung der eigenständigen Weiterführung durch das Schulteam. Um eine nachhaltige Veränderung an den Schulen zu implementieren, begleitet Gewaltfrei Lernen Einrichtungen nicht selten über viele Jahre.
Unser Ziel ist es, mit dem Schulteam neue Strategien und Bausteine für das Schulsozialkonzept und den Schulalltag zu etablieren. Wir wollen Strategien in der Praxis einführen, welche die sinnvollsten Strategien zur Prävention und Intervention von Ausgrenzung, Mobbing und körperlichen Schikanen vereint werden. Dabei legen wir großen Wert auf eine nachhaltige Wirkung und die Förderung der eigenständigen Weiterführung durch das Schulteam. Um eine nachhaltige Veränderung an den Schulen zu implementieren, begleitet Gewaltfrei Lernen Einrichtungen nicht selten über viele Jahre.
Gewaltfrei Lernen Pädagogen trainieren Kinder und Jugendliche der 1.-13. Stufe klassenweise, bewegungsintensiv, herzlich im Dialog über die Bedürfnisse und Probleme einer Klasse. Sie bestärken die Einzelnen in ihrer Selbstbehauptung, Körpersprache, wie in der Team- und Konfliktfähigkeit. Die Jugendlichen arbeiten hochmotiviert und fröhlich mit, die Klassenlehrer und andere Schulmitarbeiter sind immer aktiv dabei. So verbessert sich die Klassenstimmung und zukünftige Lernatmosphäre über den Beziehungsaufbau untereinander.
Die 1.Klassen haben das Projekt neu kennen gelernt und Konfliktlösungen stetig trainiert! Dadurch wurde das Selbstwertgefühl eines jeden Kindes gestärkt! In den Klassen 2-4 , in denen die Don-Bosco Grundschule versucht das Gewaltfrei Lernen Training zu implementieren , wurden bekannte Strategien zum Konflikt lösen wiederholt bzw. ausgebaut , das Empathietraining verstärkt und die Toleranz gegenüber anderen weiter thematisiert , um die Nachhaltigkeit der Methode zu unterstützen!!