Gangolfschule
Neben der Förderung von kreativer Auseinandersetzung im MINT- Bereich, die an unserer Schule schon länger einen großen Stellenwert besitzt, möchten wir einen weiteren Schwerpunkt der Kreativitätsförderung auf den musisch- künstlerischen Bereich legen. Besonderes Augenmerk liegt in der Förderung von Kindern im Übergang von der Kita zur Grundschule als auch in der Förderung von Kindern, die mit Flüchtlingshintergrund zu uns kommen. Immer häufiger kommen Kinder mit unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen im in die Schule, ebenso wie Kinder mit aktuellem Flüchtlingshintergrund. Diesen Kindern möchten wir gleichberechtigt mit allen anderen Kindern eine Plattform bieten, sich musisch- künstlerisch auszudrücken und diese Ergebnisse auch der Schulgemeinde präsentieren zu können. Auch Kinder, die ohne Sprachkenntnisse zu uns kommen, finden hier eine Möglichkeit, sich non- verbal einzubringen. Neben den Anforderungen, sich intensiv mit einer neuen Sprache und kulturellen Gegebenheiten auseinanderzusetzen, können die Kinder sich hier auf einer anderen Ebene ausdrücken. So kommt es zu einer Mit- Gestaltung eines Lern- und Lebensraumes, der allen Kindern unabhängig von Herkunft, Sprache und bisheriger Bildung im alltäglichen Umfeld "Schule" den Zugang zu einer aktiven Teilnahme an musisch- künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten schafft. Weiterhin wird Kindern die Möglichkeit geboten, ihre motorischen und ästhetischen Wahrnehmungen und Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln, Anerkennung zu erlangen und somit Lernfreude zu steigern und letztlich das soziale Miteinander zu stärken. Insofern besteht die Möglichkeit, Arbeiten zu präsentieren, auch für alle anderen Kinder.
- Kinder sollen in ihrer Kreativitätsentwicklung gefördert werden - Kinder sollen sich abseits von Sprache, Bildungsstand und Herkunft in Kunst und Musik artikulieren können - Kinder sollen sich auf diesem Weg anderen Kindern mitteilen können - das soziale Miteinander soll gefördert werden - kooperative Arbeitsformen sollen durchgeführt werden - den Kindern soll eine Ausstellungs- und Kommunikationsplattform geboten werden
Sowohl im Unterricht als auch in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften in Kunst und Musik können Kinder an unterschiedlichen Themen arbeiten. Auch gemeinsame zeitlich begrenzte Projekte von Musik und Kunst können durchgeführt werden, z. B. in Form von Einstudierungen von Musikstücken und gleichzeitiges Malen und Gestalten dazu. Um den Kindern auch eine Möglichkeit zu bieten, die erstellten Werke einer Öffentlichkeit zu präsentieren, sollen für den Eingangsbereich der Schule Pinnwände beschafft und angebracht werden. Gleichzeitig besteht dort auch die Möglichkeit, den anderen Kindern der Schule einstudierte Musikstücke zusammen mit Bilder und gestalteten Objekten zu präsentieren. Auch Eltern und Besucher der Schule hätten die Möglichkeiten, die Arbeiten der Kinder wahrzunehmen. Nach einem projektierten Anbau an der Schule wird für den Eingangsbereich eine Erweiterung zur Verfügung stehen, die auch für Präsentationen und Aufführungen genutzt werden kann.
Die neu beschafften Kunstmaterialien und Ergänzungen des Instrumentenbestandes der Schule sowie die neuen Präsentationswände sorgten für große Motivation, diese Dinge auszuprobieren Für die Kunst- AG ergaben sich für die Kinder völlig neue Perspektiven für Ausdrucksmöglichkeiten durch den Einsatz neuer Materialien, Werkstoffe und neuer Werkzeuge.