Ich bin ich, hier stehe ich: Förderung der kulturellen Teilhabe, der Ich-Identität und Suchtprävention

Ansprechpartner:

Frau Krosse

Institution:

St.Luthard-Grundschule Wissel

  • Dorfstr.29-31
    47546 Kalkar

Beschreibung und Ziele:

Im Zusammenhang mit unseren aktuellen, wegweisenden Konzepten zur Medienerziehung, Inklusion und Musikpädagogik, beabsichtigen wir fächerübergreifend mit dem Schwerpunktfach Musik stärker die Selbsterfahrung und Selbstdarstellung Präsentationskompetenz von Schülern zur Stärkung der Ich-Identität in den Mittelpunkt zu rücken. Dies geschieht im Rahmen der Erarbeitung von Schülerpräsentationen im Unterricht, als auch bei schulinternen Feiern mit dem Motto "Ich bin ich, hier stehe ich". Mittels innovativ digitaler Medien und akustischer Instrumente können wir medienpädagogische Ansätze schülerbezogen und handlungsorientiert vermitteln. Dabei werden auch entwicklungspsychologische Erkenntnisse zur Persönlichkeitsentwicklung ins Blickfeld genommen.

Eine gelungene InklusionIndividuation und Sozialisation kann eine präventive Wirkung haben. Unabhängig davon, welche "Übergänge" unsere Schüler zu meistern haben, wer innerlich stark ist, besitzt Vertrauen in sich selbst. Damit ist auch die Stärke gemeint, "Nein" zu sagen, zu aktuellen Verführungen, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Diese tragen heute ein facettenreiches Gewand: Rekrutierungsversuche durch extremistische Salafisten, durch Neo-Nazis, Drogen, Computerspielsucht, u.v.m.. Durch unsere kreativen, fächerübergreifenden Lehr- und Lernangebote ermöglichen wir Stärkung im sozial-affektiven, im persönlich-emotionalen und letztlich im kognitiven Bereich. Denn die Stärkung der Ich-Identität bedeutet Selbstwertgefühl und Selbstbewußtsein. Das Projekt "Ich bin ich, hier stehe ich" fördert die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Arbeit mit den Mikrophonen, dem Koffer PA System und den Klangbausteinen ist für die Kinder sehr motivierend. Die kabellosen Mikrophone dienen den Schülern zur Vokalunterstützung bei PräsentationenSketche, Songs, Gedichtvorträge, Lesungen, Referate, Theatervorführungen. Das Koffer PA SYSTEM ist mit den oben genannten Mikrophonen kompatibel und dient als Verstärker. Ebenso ist es mit den digitalen Medien unserer Zeit kompatibel. Musik, sowie andere Audioformate können über USB-Stick, Smartphone, etc. abgerufen und aufgenommen werden. Die Kinder erhalten z.B. nach einer digitalen Aufnahme einen unmittelbaren Eindruck ihres Beitrags und können Änderungen vornehmen. Mit Hilfe der Klangbausteine spielen die Schüler nach Farbabfolgen Musikstücke. Sie eignen sich diese sehr schnell an. Sie sind auch in der Lage eigene Sequenzen zu komponieren, indem sie sich Farbfolgen ausdenken und aufmalen. Die Erweiterung unseres Sortiments würde den Schülern einer Lerngruppe ermöglichen, gleichzeitig die Klangbausteine zu nutzen, in Kleingruppen zu arbeiten, zu musizieren. "Ein Förderschwerpunkt des Projekts "von klein auf" liegt im Bereich Persönlichkeitsentwicklung - kreative Angebote, die Übergänge erleichtern." Diesem Anspruch sollte unsere konzeptionelle Arbeit genügen können und wir würden uns sehr freuen, wenn wir berücksichtigt werden könnten. Auch eine etwas kleinere Summe würde diese ambitionierte Arbeit weiter beflügeln. Vielen Dank

Rückblick:

In vielfältiger Weise nutzen und bespielen die Schülerinnen und Schüler der St. Luthard Grundschule zu Wissel die Funkmikrophone, das Verstärkersystem und die Klangbausteine während des Unterrichts, an Probentagen und im Rahmen von Präsentationen, wie z.B. beim Schulweihnachtsfest und Frühlingsansingen, bei Klassenfestivitäten und Verabschiedungen. Wir leben das Leitbild unserer Schule und einer der zentralen pädagogischen Ansätze der Lehrkräfte ist "die Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung".
Schüler erleben Selbstvertrauen im Selbsttun, im Experimentieren mit den Klangbausteinen, im Lernen und Aneignen von Methoden und Techniken beim Komponieren oder einfach im geglückten Nachspielen von Musikstücken. Ebenso erleben Sie die Aufregung und die Spannung, ihre Stimme durch ein Mikrophon verstärkt wahrzunehmen, dort mit ihrer Stimme sprechend oder singend zu probieren was geht.
Das "Ich" und "Wir" wird dort gestärt, wo ich erfahre, dass ich etwas gelernt habe, etwas kann. Wer sein junges "Ich" immer wieder positiv erlebt hat und reflektieren kann, also, Glück in sich orten kann, benötigt kaum aufputschende Verstärker auf seiner Suche nach Sinnhaftigkeit.
Die Bilder zeigen unterschiedliche Schülergruppen in verschiedenen Situationen und Anlässen, von denen es an unserer Schule viele gibt.
Abschließend sagen wir ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und viel Spaß beim Betrachten der Bilder.
Mitfreundlichen Grüßen
die St. Luthard Grundschule-Wissel