DRK-Kita Weltentdeckerr
Quasselgruppe ist ein Projekt unserer Einrichtung zur alltagsbegleitenden Sprachförderung der Kinder. Das sind Kinder mit Migrationshintergrund, Kinder die mit ihren Familien nach Deutschland gezogen sind auch Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen. Bei einigen dieser Kinder ist auch die Muttersprache nicht dem Alter entsprechend entwickelt. Die Sprache entwickelt sich bei den Kindern sehr unterschiedlich. Die Sprachentwicklung lässt sich gut mit einen Baum vergleichen. . Daraus ist deutlich zu erkennen, dass die geistige, motorische sozial-emotionale Entwicklung, sowie die menschlichen Sinne: Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten ganz wichtige Bausteine für die Entwicklung der Sprache sind. Sind diese Fähigkeiten gut ausgeprägt, kann die Sprache wachsen. Für die weitere Entwicklung ist das Sprachverständnis wichtig. Ohne, dass Sprache verstanden wird, kann kein eigenes System von Sprache entwickelt werden. Auch die Sprechfreude hat eine große Bedeutung. Ohne diese fehlt die Motivation, die Sprache weiter wachsen zu lassen. Mit dem weiteren Wachstum entwickelt sich die Artikulation, der Wortschatz wird aufgebaut/erweitert und anschließend grammatikalisch zu Sätzen zusammengebaut. Damit die Sprache aber noch mehr wachsen kann, benötigt es Kommunikation Blickkontakt, Kinder aussprechen lassen, ihnen zuhören, nicht nachsprechen lassen, Sprache anregen. Kinder benötigen ebenfalls Liebe und Akzeptanz, damit die Sprache sich erweitern bzw. immer mehr wachsen kann. Man sieht, dass die Entwicklung der Sprache von vielen wichtigen Faktoren abhängig ist. Treten in einem Bereich Schwierigkeiten auf fehlt ein wichtiger Baustein, damit die Sprache weiter wachsen kann. Umso wichtiger ist es, diese Bereiche zu fördern und andere noch mehr zu stärken. Sprache erleichtert den Kindern die Integration in die Gesellschaftz.B. Kindergarten, Schule, Sportvereine. Es trägt dazu bei, dass die Freundschaften geschlossen bzw. gefestigt werden. Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein werden gesteigert. Um die Kinder besser und gezielter sprachlich zu begleiten, möchten wir mit Hilfe der Gelder vom Gelsenwasserprojekt eine zusätzliche Sprachfördergruppe "Quasselgruppe" als Projektgruppe installieren. Da unsere Kita erst 2016 neu gegründet wurde, fehlt uns im Bereich der Sprache noch pädagogisches Material. Wir würden uns freuen, wenn sie uns mit ihrem Projekt unterstützen, damit wir die Kinder auf ihrem weiteren Weg sprachlich positiv begleiten können. Bild über die allgmeine Sprachentwicklung "Sprachbaum" kann leider nicht eingefügt werden
- Der Wortschatz soll erweitert werden - Ausbildung der Stimmesich laut und deutlich mitteilen - Die Sprechfreunde soll angeregt werden - Das Sprachverständnis soll erweitert werden - Sprachliche Erweiterunglernen in ganzen Sätzen zu sprechen und die Sachen mit ihren Namen zu benennen - das Selbstbewusstsein der Kinder stärken - eigene Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse sprachlich äußern zu können und nicht nur mit Mimik und Gestik kommunizieren - einander ausreden lassen Rücksichtnahme üben - den Gesprächspartner anschauen - das aktive Zuhören erlernen - Farben lernen
Die Quasselgruppe soll einmal in der Woche stattfinden. An dieser Förderung nehmen insgesamt 14 Kinder teil. Dieses erfolgt in 3 kleinen Gruppen. Die Quasselgruppe findet im Laufe des Vormittages statt und dauert ca.15-20 Minuten pro Gruppe. Unter ihnen sind 4 Vorschulkinder, die im Sommer 2018 eingeschult werden. Beispiel an Aktivitäten die in der Quasselgruppe durchgeführt werden: - Einsatz mit Bildern, Geschichten, Reimen - Bilderkarten unterteilt nach Themen wie, Tiere, Spielsachen, Lebensmittel, Werkzeug, Kleidung usw. - Bilderbücher vorlesen mit anschließender Gesprächsrunde - Bildergeschichten, Arbeitsblätter - Sprachförderspiele - Erkunden von Farben, Zahlen und Buchstaben - Gesellschaftsspiele zur Sprachförderung - Bewegungsspieledas Gehörte in die Tat umsetzen - …
Die Freude in der Kita war riesengroß, als die Zusage von Gelsenwasser für unser Projekt gekommen ist. Zusammen mit den Kindern haben wir uns die gewünschten Spiele, Bücher, Handpuppen, Projektkoffer im Katalog und im Internet angeschaut und bestellt. Als die großen Kartons geliefert wurden, haben viele eifrige kleine Hände beim Auspacken geholfen.
Die ersten Spiele wurden am nächsten Tag sofort in der Quasselgruppe ausprobiert. Die Bildkarten zum Thema "Zuhause" haben wir uns gemeinsam angeschaut, benannt und zugeordnet. Die Reise ins Sprach-Zwergenland mit Unterstützung der Handpuppe "Fiselfasel Zungenschwung" hat den Kindern besonders viel Freude gemacht. Mit den "Aufnahmeklammern" erkennen die Kinder ihre eigene Stimme und werden zur weiteren Kommunikation angeregt.
Viele der tollen neuen Materialien haben ihren Weg auch in den Kitaalltag der Gruppen gefunden. Es ist schön mit anzusehen, wie die Kinder der Quasselgruppe den anderen Kindern die Spiele erklären. Sie zeigen dabei so eine große Sprechfreude und ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Wir danken Gelsenwasser für die großzügige Spende!