Förderschule meets Grundschule - ein schulübergreifendes Trommelprojekt

Ansprechpartner:

Herr Henke

Institution:

Förderzentrum Grunewald

  • Hinter dem Kapaunenberg 3
    46446 Emmerich

Beschreibung und Ziele:

Grundschule und Förderschule liegen fußläufig voneinander entfernt. Da liegt es nahe, ein gemeinsames Projekt durchzuführen. Ein Trommellehrer konnte gewonnen werden, eine schulübergreifende Trommelgruppe zu leiten, selbstverständlich im Beisein je einer Lehrkraft der beiden Schulen. Der Trommelunterricht soll im zweiten Schulhalbjahr einmal wöchentlich stattfinden. Den Abschluss des Projektes bildet eine Aufführung, die evt. als öffentliche Veranstaltung im Stadttheater und zusammen mit anderen Kulturangeboten der beiden Schulen Theatergruppe, Chor durchgeführt wird.

Ein Schritt in Richtung Inklusion, ohne dass der schulische Leistungsgedanke im Vordergrund steht. Beim gemeinsamen Musizieren stellt sich immer ein Gemeinschaftsgefühl ein. Es geht darum, im gemeinsamen Tun, durch den Spaß am Rhythmus gegenseitige Vorbehalte abzubauen. Die Schülerinnen und Schüler lernen individuelle Fähigkeiten und Stärken kennen, die außerhalb der üblicherweise in Schule geforderten Leistungen liegen. Die Aufführung am Ende des Projektes trägt zusätzlich dazu bei, gegenseitige Wertschätzung zu erleben.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Geplant ist eine schulübergreifende und altersgemischte Gruppe mit ca. 25 Kindern, die sich freiwillig und nach Interesse melden.

Rückblick:

Das Trommel-Projekt ist nun seit einiger Zeit angelaufen und findet großen Anklang bei den Kindern, Lehrkräften und dem Trommellehrer.
In den ersten Projektstunden lernten sich die Kinder durch verschiedenen Trommel-Spiele besser kennen. Vorbehalte und Hemmungen ließen sich schnell abbauen. Dadurch entstand eine wohlfühlende, fröhliche und gegenseitig wertschätzende Atmosphäre.
Der Trommellehrer schafft es, durch seine humorvolle, fachlich kompetente und empathische Art und Weise, die individuellen Fähigkeiten und Stärken der Kinder hervorzuheben. Zudem kann man sehr gut beobachten, wie die Kinder in der Gruppe voneinander lernen und dies für sich umsetzen. Dies macht das Trommel-Projekt noch bedeutsamer. Das Projekt ist jetzt schon für uns alle ein voller Erfolg und wir freuen uns, wenn es das nächste wieder heißt: "Mai'm bo, mai'm bo mama, mai'm bo Kakilambé kekumbe."

Sound
Auszug aus unserem Trommel Projekt