Kath. Familienzentrum Benedictus
Seit ca. einem Jahr läuft das Projekt "Wir bewegen Kinder von klein auf" mit Material und Fortbildungsveranstaltungen von der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft in der Kita-Benedictus. Die HPG hat in einem umfangreichen Fortbildungsangebot die Mitarbeiter der Kita geschult und seitdem sind sie in einem Netzwerk von Pädagogen und Therapeuten eingebettet. Darüber hinaus gestalten die Erzierhinnen einen Elternabend um die Eltern aktiv mit den Grundlagen des Konzeptes vertraut zu machen. Weitere Informationen zum Projekt unter www.dak./wir-bewegen-kitas und www.hengstenberg-pikler.de
"Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere mich, lass es mich tun und ich verstehe". Konfuzius In der kindlichen Entwicklung gibt es tiefe Zusammenhänge zwischen einer hohen Bewegungskompetenz und geistigen Fähigkeiten. Die Kinder erfahren eine Verbesserung von Koordination, Körpergefühl, Konzentration, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein mit gleichzeitiger Verringerung des Unfallrisikos.
Die Kinder im Alter von 2-6 Jahren können in einem speziellen Bewegungsraum mit Materialien aus Massivholz spielerisch ihre Bewegungskompetenz entwickeln. Mit Kippelhölzern, Hühnerleitern, Hocker und Balancierstangen können die Kinder forschen, ausprobieren und entdecken. Zu dem Material gehören noch Leiterkonstruktionen in unterschiedlichen Höhen an denen die Kinder im eigenen Ermessen in die Höhe gehen.Sie kombinieren mit den Materialien aus naturbelassenem Massivholz immer wieder neue Bewegungslandschaften.
Seit nun mehr zwei Jahren arbeiten wir Aktiv mit dem Hengstenberg/Pikler-Material. Die Kinder haben täglich Zugang zu den Materialien und erweitern so ihre motorischen und sozialen Kompetenzen. Wir sagen "Danke".