Kindertagesstätte Mardorf - HORT
Endlich bewegen! So lautet das Motto unseres aktuellen Projekts im Hort der Kindertagesstätte Mardorf. Seit Schließung der Grundschule des kleinen Dörfchens Mardorf vor zwei Jahren, haben unsere Hortkinder deutlich weniger Zeit für Bewegung und Ausgleich. Die Kinder müssen nun die nächstgelegene Grundschule mit dem Bus anfahren und sind von morgens 7.20 Uhr bis mittags 13.20 Uhr in sitzender Position. Der Schulweg, den die Dorfkinder früher zu Fuß zurückgelegt haben wird durch die Busfahrt ersetzt. Bei uns im Hort angekommen, geht es sechs Stunden Sitzen direkt mit Sitzen weiter: Mittagessen und Hausaufgaben stehen auf dem Programm. Verständlich, dass manchem Kind das Stillsitzen und konzentrierte Arbeiten schwer fällt. Wenn es gegen 15.00 Uhr dann endlich in die Bewegung gehen darf, finden die Kinder auf dem Außengelände, welches der ehemalige Grundschulhof ist, zwar viel asphaltierte Fläche, aber wenig Spielgeräte vor. Im Sommer können wir die Asphaltfläche durch die Ausgabe von Ballspielsets oder Kreide gut nutzen. Die Kinder aber wünschen sich sehnlichst Spielgeräte, die die langweilige graue Betonfläche zur Spielfläche machen. In unseren wöchentlich stattfindenden Kinderkonferenzen haben wir das Thema über mehrere Wochen erläutert und mit den Kindern Ideen gesammelt. Da alle Kinder mit dem Bus ankommen, haben sie nicht die Möglichkeit Fahrzeuge wie Inliner oder Skateboards mit in den Hort zu nehmen. Aus hygienischen Gründen schließen sich Leihschuhe im Hort aus. So sammelten wir also weiter Ideen. Und schließlich war der Wunsch nach großen Go-Karts geboren. Go-Karts, mit denen man den ganzen Schulhof erobern kann, die aber auch robust genug sind, um einen Ausflug in den angrenzenden Wald zu überstehen. Gemeinsam mit den Kindern surften wir im Internet und fanden unsere "Traum-Go-Karts". Die Firma Dino-Cars stellt robuste Go-Karts für Kinder ab Grundschulalter her. Mit Luftreifen und sogar Rückwärtsgang. Eigentlich waren wir alle spontan verliebt. Wenn... ja, wenn da nicht der Preis wäre! Mit einem Stückpreis von 449,-- Euro ist ein solches Fahrzeug für uns nicht bezahlbar. Natürlich wünschten sich die Kinder gleich mehrere davon! Bei 18 Hortkindern wünschen wir uns zwei Dino-Cars, um auch gemeinsamen Fahrspaß zu ermöglichen. Die Gelsenwasser-Stiftung könnte unsere Chance sein, unseren Hortis nach gut sieben Stunden Sitzen auch aktive Bewegung auf dem "grauen" Außengelände zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, den Kindern nach einem langen Schulvormittag mit zwei Busfahrten und anschließendem erneuten Sitzen bei Mittagessen und Hausaufgaben eine aktive Bewegungsmöglichkeit anzubieten. Dass augenscheinlich graue und eher unattraktive Außengelände, welches vielen Spielideen im Wege steht, möchten wir hiermit zu unserem Vorteil nutzen und durch die Anschaffung zweier Go-Karts für die Kinder zu einem Gewinn machen. Die Kinder werden angeregt, nach dem Erledigen der Hausaufgaben mit Freude in Bewegung zu kommen.
Wie eingangs erwähnt, sich es die Kinder selbst, die durch ihre Unmutsäußerungen den Stein in Rollen gebracht haben. Sie haben in unseren regelmäßigen Kinderkonferenzen sich immer wieder unglücklich mit dem asphaltierten Außengelände gezeigt und gemeinsam mit uns nach Möglichkeiten gesucht, was wir mit dem Beton Gutes anfangen können. Durch die Recherche im Internet haben sich die Kinder intensiv mit den verschiedenen Go-Karts-Typen auseinandergesetzt und ihr "Traum-Go-Karts" gefunden.
Das war eine wirklich große Freude, als wir erfuhren, dass unser Projektantrag genehmigt wurde! Das Thema: "Go-Karts-Aussuchen" nahm fortan jede unserer Hortkonferenzen ein. Die ursprünglich getroffene Auswahl wurde nochmals überdacht. Denn mit ZWEI Fahrzeugen, können auch immer nur ZWEI Kinder gleichzeitig Spaß haben. Da das "Traum-Go-Kart" für die Kinder aber ein "Must-have" war, haben wir uns entschlossen, zumindests eines dieser kostenintensiven Fahrzeuge anzuschaffen. Für die andere Hälfte des Geldes aber suchten wir Fahrzeuge, von denen wir mehrere von der verbleibenden Restsumme anschaffen konnten. Im Internet surften die Kinder und fanden schließlich geeignete Fahrzeuge. Demokratisch wurden Modelle und Farben ausgewählt und schließlich bestellt. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien kam dann die Lieferung. Zur Feier des Tages veranstalteten wir direkt ein großes Rennen auf dem Schulhof. Die bunten Flitzer sind ein echter Hingucker und haben so manchen heißen Sommerferientag auf dem Schulhof für gute Laune gesorgt. Mit Hütchen und Kreide erstellen die Kinder Wegstrecken und Hindernisse, erdenken Parcoure und veranstalten Wettrennen. Auch jetzt, da die Schule längst wieder begonnen hat und viele neue Kinder bei uns im Hort sind, sind unsere Fahrzeuge DER Magnet im Außengelände. Wir sagen der Gelsenwasser-Stiftung ein riesiges DANKESCHÖN dafür, dass wir diese kostspielige Anschaffung realisieren konnten. Endlich ist unser langweiliger grauer Schulhof ein attraktiver Bewegungsort für die Kids und entpuppt sich als ideale Rennstrecke. "Aus Grau mach Spaß" - das hat geklappt!!!