Kita St. Aldegundis
Musik und musikalische Betätigung bereichert und fördert alle Phasen der kindlichen Entwicklung, wirkt also ganzheitlich. Musizieren macht Spaß, verbindet Kulturen und wirkt positiv auf die emotionale Sicherheit und Stabilität der Kinder. Die auditive Wahrnehmung wird besonders gefördert und das Gehör der Kinder in vielfältiger Weise sensibilisiert. Dies ist eine Grundlage für das Erlernen einer neuen Sprache. Unsere Kita ist eine "Sprach-Kita" und sehr viele unserer Kinder kommen aus unterschiedlichen Kulturen und ohne Deutsch-Kenntnisse zu uns. Sie erlernen erst ab dem Kita-Besuch Deutsch als Zweitsprache. Mit Liedern, Reimen, sowie rhythmischen Versen und Spielen, welche mit Bewegung und/oder musikalisch begleitet werden, lassen sich die Kinder auf die für sie neue Sprache ein und lernen sie spielerisch. Natürlich vermittelt das gemeinsame Musizieren auch den einzelnen Kindern das grundlegende Gefühl: "Ich gehöre dazu" und erleichtert ihnen erst den Übergang zwischen Familie und Kita und später den Übergang zur Grundschule. Die Kinder lieben es, wenn unsere kleinen Instrumente Rasseln/ Klangstäbe/ Glöckchen beim gemeinsamen Singen und Musizieren zum Einsatz kommen. Sie betätigen sich aber auch begeistert und konzentriert als "Musiker" und "Klangforscher", wenn sie die Instrumente selbständig während der Freispielzeit nutzen können. Sehr oft ist dabei zu beobachten wie musikalische Betätigung der Kinder, unterschiedlichste Herkunft und Charaktere verbindet und gemeinsame Aktionen stattfinden, welche wiederum Grundlagen von neuen Freundschaften sein können. Gerne würden wir mit ihrer finanziellen Unterstützung neue bzw. zusätzliche Instrumente und musikalische Utensilien anschaffen, welche die Erfahrungswelt unserer Kinder erweitert und nachhaltig in der Einrichtung eingesetzt werden können.
Besonders unsere "großen" Kinder werden in der Entwicklung ihres Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens gestärkt und können erfahren, wie gemeinsames musizieren über alle Grenzen hin möglich ist, Spass macht und verbindet. Die emotionale Stabilität der Kinder wird verstärkt, wodurch ihnen der Übergang von der Kita zur Schule erleichtert wird. Zusätzlich wird das genaue Hinhören trainiert.
In Kleingruppen erhalten die Kinder regelmäßig die Möglichkeit , sich mit den unterschiedlichen Instrumenten vertraut zu machen , sie auszuprobieren und zu experimentiern. Sie werden Erfahrungen hinsichtlich Klang, Material, Bau und Bespielbarkeit der Instrumente machen und zu Experten im Komponieren ihrer eigenen Melodien werden. Sie können sich als Dirigent betätigen und/oder anderen Kindern vorspielen . Beim gemeinsamen musizieren erweitern sie ihre sozialen Kompetenzen indem sie z.B. Absprachen treffen , aufeinander hören und Rücksicht üben müssen.
Dank Ihrer Unterstützung konnten wir eine größere Anzahl neuer Instrumente / Materialien noch vor den Sommerferien anschaffen. So konnten noch unsere "großen" Kinder im vergangenen Kindergartenjahr von den neu erworbenen Instrumenten/Materialien profitieren. Mit Begeisterung und Freude waren die Kinder tätig und untersuchten, experimentierten, lauschten und entdeckten wie sie die Instrumente bespielen konnten. Erstaunt waren die Kinder darüber, dass sie immer wieder neue Melodien und Klänge spielen/erfinden, oder auch gerade entstandene wiederholen konnten. Die Kinder betätigten sich als Vorspieler, Mitspieler und Zuhörer und erweiterten auf diese Weise ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, wodurch gerade unseren "großen" Kindern der Übergang zur Grundschule leichter fiel. Instrumente/Materialien werden weiterhin regelmäßig und in allen Altersgruppen eingesetzt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Kinder mit unterschiedlichstem kulturellem Hintergrund finden zusammen und haben gemeinsam Spaß. Musik verbindet!