Besser Gemeinsam - Jung und Alt

Ansprechpartner:

Frau Kunter

Institution:

David Kindergarten in der Villa Kemper

  • Langestraße109
    33397 Rietberg

Beschreibung und Ziele:

Besser Gemeinsam!!! Gemeinsam etwas vollbringen, sich gemeinsam einer Aufgabe widmen: Gemeinsam mit den Kindern des David Kindergartens und Senioren möchten wir ein Hochbeet anlegen. Diese Aktivität ist ein Teil der Auseinandersetzung mit gesundem Aufwachsen, gesundem Leben, Verantwortung für Natur und Wertschätzung von Ressourcen. Die Kinder sollen von klein auf Zusammenhänge von wachsen, ernten und zubereiten von Mahlzeiten ganzheitlich erfassen und spüren.

Besser Gemeinsam!!! Gemeinsam etwas vollbringen, sich gemeinsam einer Aufgabe widmen: Kinder benötigen Sinnesreize. Sie möchten ihre Umwelt erleben bzw. spüren und das mit Haut und Haar. Welcher Ort ist dafür besser geeignet als das Außenspielgelände. Gemeinsam mit den Kindern des David Kindergartens und Senioren möchten wir ein Hochbeet anlegen. Diese Aktivität ist ein Teil der Auseinandersetzung mit gesundem Aufwachsen, gesundem Leben, Verantwortung für Natur und Wertschätzung von Ressourcen. Die Kinder sollen von klein auf Zusammenhänge von wachsen, ernten und zubereiten von Mahlzeiten ganzheitlich erfassen und spüren. Durch den jahrelangen regelmäßigen Austausch mit dem Haus Margareta, besteht eine sehr vertrauensvolle Basis. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Heims möchten wir nun "Hochbeetpaten" finden, die Lust haben dieses Projekt zu begleiten. Um diese Projekt gut begleiten zu können ist es uns ein großes Anliegen, dass eigene Wissen auf diesem Gebiet zu schulen. Wir möchten gemeinsam an einer Teamfortbildung teilnehmen, die unser Bewusstsein für gesunde Ernährung sowie deren Anbau noch einmal schärft. Wir möchten uns mit den Paten austauschen und deren Ressourcen nutzen um unser Wissen und das der Kinder zu erweitern. Unser Ziel ist es gemeinsam mit allen Beteiligten einen bewussteren Blick auf unsere Umwelt zu erlernen. erleben Um dieses Projekt zu verwirklichen benötigen wir: - Eine Teamfortbildung - Ein Hochbeet - Mutterboden - Dünger - Pflanzen entsprechend der Jahreszeiten - Gartenwerkzeug für Erwachsene und Kinder - Bilderbücher mit Informationsmaterial - Eine Bank um kleine Wunder zu

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Durch die Gestaltung und Pflege eines Hochbeets sollen die Kinder die Möglichkeit haben gemeinsam mit den Senioren, die Natur mit all ihrer Vielfalt zu riechen, zu schmecken, zu spüren, zu sehen und zu hören. Wir möchten den Kindern und Senioren einen Rahmen bieten indem sie eigene Ideen und Handlungsstrategien entwickeln können um ihr Beet nach ihren gemeinsamen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. In diesem Prozess der Ideensammlung spüren die Kinder sowie auch die Erwachsenen das Gefühl wir schaffen etwas gemeinsam. Die Kinder erleben ganz Bewusst die vielen kleinen "Wunder" die in so einem Hochbeet geschehen und können sich diese gleich von den großen Experten erklären lassen. Durch die Partizipation der verschiedenen Altersgruppen erhoffen wir uns einen kleinen Platz der Begegnung und des Austausch zu schaffen. An diesem Ort soll jeder sein kleines Wunder erleben…

Rückblick:

"Besser gemeinsam"
Der David-Kindergarten in der Villa Kemper bekam ein Hochbeet.
Gemeinsam mit Senioren, Kindern und Erziehern ist im Außenspielgelände des David-Kindergartens ein Hochbeet entstanden. Die Kinder haben zunächst zusammen mit den Senioren überlegt, was dafür alles benötigt wird. Durch das Fachwissen unserer Experten erfuhren die Kinder welche Aspekte unbedingt bei einem Hochbeet beachtet werden sollten z.B.: ein Drahtnetz, um Wühlmäuse fern zu halten.
Im Herbst wurde zunächst das Hochbeet gemeinsam aufgebaut. In einer großen Aktion wurden gemeinsam mit den Kindern Laub und Äste gesammelt, um so unser Hochbeet immer mehr zu füllen. Während des Projektes erfuhren die Kinder, wie viel Einfluss das Wetter auf ihr Vorhaben hat und spürten dies am eigenen Leib. Aufgrund des eisigen und langen Winters mussten immer wieder Pausen eingelegt werden. Diese Pausen genossen die Kinder gemeinsam mit den Senioren beim Spielen und Lesen. Die wärmeren Tage wurden genutzt, um das Hochbeet mit Erde zu befüllen und es zu bepflanzen. Nun hoffen wir auf ganz viele kleine Wunder. Die Kinder und Erwachsenen durften im Miteinander schon viele kleine wundervolle Momente erleben. Jetzt sind wir gespannt auf die Wunder, die unser Hochbeet hervorbringen wird.
Um die kleinen Leckereien auch später richtig zu verarbeiten und deren vielfältige Qualitäten schätzen zu lernen, informierten die Erwachsenen sich zunächst auf einer Fortbildung zum Thema: Essen - einfach - lecker - gesund. Auch bei der Nahrungszubereitung sollen die Kinder aktiv einbezogen werden und erleben so den Zusammenhang von Wachsen - Ernten - gesunder Ernährung.