St.Barnabas
Gewaltpräventionskurs für die Vorschulkinder Aktiv gegen Gewalt wurde bereits durchgeführt. Der "Unterricht" wechselt zwischen praktischen Übungen, Spielen und Geschichten erzählen, Bildergeschichten und Bilderbücher. Der spielerische Ansatz steht im Vordergrund.
Ziel ist es, aus den Kindern selbstbewußte Kinder zu machen denn selbstbeweußte Kinder sind starke Kinder undstarke Kinder sind potentiell weniger gefährdet. Inhalte des Konzeptes: Sinne kennen lernen Gefühle kennen lernen Grenzen setzen und Nein sagen lernen angenehme und unangenehme Berührungen Gute und schlechte Geheimnisse Hilfe geben und Hilfe annehmen
Die 15 Entlasskinder nehmen an 5 Spieleinheiten teil, die aufeinander aufgebaut sind. Eine Sozialarbeiterin stimmt die Kinder und eine Erzieherin spielerisch auf die Thematik ein. Die Eltern sind mit einbezogen. Elterninfonachmittag und /oder Einzelgespräche können im Anschluß geführt werden.
Dieses Projekt hat in den Kindern so viel Selbstvertrauen, Stärken und Schwächen aufgezeigt, dass es für sie besonders in dem geschützten Rahmen / Räumen Kindergarten und Elternhaus möglich war, die Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen. Durch die Teilnahme aller Entlasskinder ist eine deutliche Verbesserung der Gruppendynamik im Alltag zu spüren. Die Unterstützung der Erzieher ist in den nächsten Monaten bis zur Entlassung gewährleistet, sodaß die Kinder das Erlernte weiterhin ausprobieren können und unterstützt werden. Besonders die Teamspiele haben zu vielfältigen, positiven Ergebnissen im Gruppenalltag beigeführt.