Dachsbergschule
Theaterpädagogisches Präventionsprogramm Ein Theaterstück für das 1. und 2. Schuljahr. In dem kindgerechten Theaterstück dreht sich alles um die sogenannte "Nein-Tonne". Hier kommt alles herein, was Kindern den Spaß am Spielen verdirbt. Die beiden Akteure ... verdeutlichen den Kindern, was tatsächlich in diese Tonne gehört. Auch wenn Obst essen weniger Spaß macht als das Schlecken von Eis, darf es nicht in der "Nein-Tonne" landen. Unangenehme Annäherungsversuche Fremder müssen hingegen unbedingt darin landen. Eine klare Botschaft.
"Will ich das? Oder nicht? Was sagt mein Bauch?" Es ist uns wichtig, dass Kinder lernen, ihre Empfindungen wahrzunehmen, zu verstehen und zu verteidigen. Sie sollen wissen: Auch Erwachsenen gegenüber haben sie das Recht, sich aufzulehnen, wenn ihre Grenzen nicht respektiert werden. Warum manche Regeln zwar nicht schön, für das Zusammenleben aber wichtig sind - auch das vermitteln wir durch unser Spiel. Grundsätzlich gilt für alle Nein-Gefühle: Am besten ist es, sich jemandem anzuvertrauen. Denn nur dann kannst du verstanden, unterstützt und getröstet werden. Und das sind für jedes Kind lebenswichtige Erfahrungen. Wenn das Recht auf körperliche Selbstbestimmung verletzt wird, dann schrillt das Nein-Gefühl wie eine Alarmglocke. Das Stück ermutigt die kleinen Zuschauer, ihrer Wahrnehmung zu vertrauen und eigene Grenzen zu ziehen.
Die Kinder werden aktiv in die einzelnen Szenen miteinbezogen. Jede Szene wird danach mit den Kindern besprochen.