Bewegung ist das Tor zur Entwicklung

Ansprechpartner:

Frau Völker-Elkemann

Institution:

KJFH e.V. Haus Kunterbunt

  • Zum Alten Hof 1
    48727 Billerbeck

Beschreibung und Ziele:

In den ersten Lebensjahren erschließt sich Kindern ihre Welt weniger über Denken, sondern vor allem über Bewegung. Daher ist es ein Grundbedürfnis der Kinder sich zu bewegen und die räumliche und dingliche Welt mit allen Sinnen kennen und begreifen zu lernen. Kinder bringen eine natürliche Bewegungsfreude und -fähigkeit mit und erobern sich strampelnd, kriechend, krabbelnd, rennen, springend und auf vielerlei Art und Weise sich und ihre Welt. Sie entdecken ihren Körper und seine Fähigkeiten, bilden ihre grob- und feinmotorischen Geschicklichkeit aus, erforschen ihre Umwelt, treten in Kontakt zu anderen Kindern, lernen ihre Leistungsgrenzen kennen und steigern. So fördert die Bewegung die körperliche und kognitive Entwicklung. Wird das Bedürfnis von Kindern nach Bewegung nicht ausreichend berücksichtigt bzw. wird diesem nicht genügend Raum gegeben, bedeutet dies eine Einschränkung des kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesses. Für unsere jungen Kinder integrieren wir diese Bewegungsförderung in das tägliche Spiel und den Alltag. Um den Kindern in der Tageseinrichtung "Haus Kunterbunt" Bewegungsspielräume zu eröffnen und ihre natürliche Bewegungsfreude zu erhalten und herauszufordern möchten wir die Einrichtung nach und nach "bewegungsfreundlich" gestalten. Wir befinden uns hierdurch auf dem Entwicklungsweg zu einem "Anerkannten Bewegungskindergarten". Zur Umsetzung dieses Ansatzes möchten wir ein Varussell anschaffen. Ein Varussell ist das Lieblingsgerät vieler Kinder mit therapeutischem Nutzen von Rudolf Lensing-Conrady. Die Balance halten und die Grenzen des Gleichgewichts zu erfahren motiviert enorm. Die Möglichkeit der Selbststeuerung durch Gewichtsverlagerung und der freiwilligen Exposition in "riskanten" Lagen reizt. Das ist die "Heilsamkeit des Schwindels"! Sowohl im Kindergarten, als auch auf dem Behandlungstisch in der Therapie auch bei Erwachsenen einsetzbar.

Unseren Kindern wird die Möglichkeit gegeben: - Erfolgserlebnisse zu haben, unabhängig von individuellen motorischen Fähigkeiten - nicht nur beim wöchentlichen Turnhallenangebot ihren Bewegungsdrang auszuleben, sondern täglich ihrem Alter und ihrer Entwicklung gemäß vielfältige Bewegungserfahrungen zu machen - ein ausgeglichenes Verhältnis von An- und Entspannung zu erfahren - an ihre eigenen körperlichen Grenzen zu stoßen - selber auszuprobieren - unterschiedliche Fortbewegungsmittel zu entdecken und deren Nutzung zu lernen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Unter der Berücksichtigung des Alters der Kinder im "Haus Kunterbunt" U3-Einrichtung sind sie in erster Linie Nutznießer. Das Pädagogische Personal sichert den Kindern den Raum für Bewegung. Es gilt das ganze Haus und die Außenanlagen für Bewegung und Spiel zu öffnen. Neben der Raumgestaltung ist der Einsatz entsprechender Geräte und Spielmaterialien ein wesentlicher Faktor.

Rückblick: